Linktipp: Pinguinmädchen- Na Prost: Pseudo-Abschaffung der GEZ macht’s teurer

Pinguinmädchen hat einen schönen Beitrag zu meinen Lieblingslügnern rechenkünstlern von der FDP geschrieben. Es geht um die angeblich geplante Abschaffung der GEZ (siehe hier). Dagegen kann man ja vernünftigerweise nicht sein, nicht wahr?

Wie Pinguinmädchen vorrechnet ist die stattdessen geplante Pauschalabgabe für jeden Bürger effektiv aber bereits ab einem 2-Personen-Haushalt deutlich teurer als das bisherige Modell. Nebenbei wird dann zukünftig rotzfrech davon ausgegangen, jeder hätte ein gebührenpflichtiges Gerät im Haushalt. Ist das nicht der Fall liegt die Nachweispflicht zukünftig nicht mehr beim Gebührenerheber, sondern beim -zahler. Die Beweispflicht wird also umgekehrt.

Statt das System endlich grundsätzlich zu reformieren und wirklich nur die Nutzung kostenpflichtig zu machen, sollen zukünftig also alle dafür zahlen, dass so tolle Sendungen wie Musikantenstadl, Traumschiff und die ach-so-unabhängigen Nachrichten auch weiterhin produziert werden können. Danke liebe FDP. Danke Hamburger Abendblatt. Schön auch, dass ihr euch nicht einmal die Mühe macht, eure Artikel selbst zu schreiben, sondern sie einfach direkt vom medienpolitischen Sprecher der FDP übernehmt. DAS ist Qualitätsjournalismus.

(Link zum Artikel beim Abendblatt)

2 Antworten zu “Linktipp: Pinguinmädchen- Na Prost: Pseudo-Abschaffung der GEZ macht’s teurer

  1. Wer sich mal die Mühe macht unter meinen alten Artikeln zu suchen, der wird erstaunliche Geschehnisse finden, die der öffentlich (sogenannte) rechtliche Rundfunk schon seit Jahr und Tag praktiziert.
    Neben Datenmisbrauch, Leichenfledderei, permanenten Betrug ist alles dabei, was die gewerbsmäßigen Denunzianten (Gebührenbeauftragten der GEZ) sich erdreisten und zwar fast immer mit Billigung der Gerichte.

  2. Pingback: Impactsuspect » Blick in die Zukunft der Rundfunkgebühr

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s