Ein Monat Musik- Tag 2 (Least favourite song)

Heute ist also der „least favourite song“ dran. Die Formulierung ist etwas sperrig. Ich versteh´s mal als Frage nach dem Song, den ich am wenigsten gern mag. Da müssten mir wahrscheinlich hunderte Lieder einfallen, aber wie soll ich auswählen? Ich grenze mal ein, indem ich mir vornehme, mich für einen Song zu entscheiden, der aktuell auch irgendwie relevant ist. Schlager und Volkslieder, die ich ruhigen Gewissens hier massenhaft nennen könnte, fallen also raus.

Eigentlich wollte ich ja nichts über die WM bloggen, aber den WM- Song Waka Waka (This Time for Africa) von Shakira und Freshlyground finde ich herausragend mies. Ich hab gar nicht akut etwas gegen Shakira, ist nur nicht meine Art von Musik. Ich mag zwar nicht, wie offensichtlich man in dem Song ihre Stimme verändert hat, damit sie bestimmte Töne trifft, aber auch das könnte mir herzlich egal sein. Warum aber musste man als Grundlage für einen WM- Song ein Soldatenlied mit entsprechendem Text nehmen?

You’re a good soldier
Choosing your battles
Pick yourself up
And dust yourself off
Get back in the saddle
You’re on the front line
Everyone’s watching
You know it’s serious
We’re getting closer
This isn’t over
The pressure’s on; you feel it
But you got it all; believe it
When you fall, get up, oh oh
And if you fall, get up, eh eh

Das verbreitet irgendwie nicht die Stimmung, die ich für eine Weltmeisterschaft für zweckdienlich halte. Nach „Die Welt zu Gast bei Freunden“ wäre da textlich mehr drin gewesen.
Selbst K´naans Wavin´ Flag, auch nicht grad dezent, wenn es um Nationalstolz geht, ist da weit voraus. Immerhin ist es grundsätzlich freundlich und legt Wert aufs gemeinsame Feiern, wenn auch immer noch nach Nationen getrennt.
Die Parlotones aus Südafrika haben mit Come back as heroes auch einen ziemlich patriotischen Brocken rausgehauen, aber der rockt immerhin ein wenig.
Akon (& Keri Hilsons) Oh Africa, textlich auch eher infantil, ist mir ebenfalls lieber als Waka Waka, auch wenn ich die Art Musik sonst gar nicht höre. Liegt sicherlich auch daran, dass ich es nicht ständig hören muss. Und zumindest die Rhythmustruppe hat durchaus was.

(Habe übrigens mal versucht, rauszukriegen, was eigentlich der offizielle WM- Song 2006 war, aber so einfach ist das wohl nicht, bzw. so „offiziell“ scheinen die Songs jeweils gar nicht zu sein. Laut der meisten Seiten, die ich gefunden habe, ist Il Divo (ft. Toni Braxton)- Time of our lives der offizielle WM- Song und Grönemeyers Zeit, dass sich was dreht ist die offizielle „Hymne“. Andere Quellen nennen auch noch Bob Sinclar- Love Generation. Sehr verworren, das.)

Es sieht jedenfalls so aus, als wären WM- Songs allgemein keine künstlerischen Highlights. Was nicht verwundert: Sie müssen Pop im extremsten Sinn von populär sein. Insofern ist Waka Waka eh eh Waka Waka eh eh auch nur konsequenter Ausdruck dieser Haltung.

(Ach so: Keine Links oder eingebetteten Videos. Wer von euch wirklich eines der Lieder hören will, wird sicher nicht vor Schwierigkeiten gestellt. Schwieriger ist es, diese Songs zu vermeiden.)

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s