Der gutste Bedenkenträger Impactsuspect hat mir und ein paar anderen Bloggern ein Stöckchen zugeworfen. Würde an dieser Stelle gern den Wikipedia- Artikel verlinken, der euch erklärt, was ein Stöckchen ist, leider wurde der mittlerweile gelöscht.
Gut, dass es beim Bloggen keine Relevanzkriterien gibt. So verlinke ich jetzt eben auf Stefan Waideles Artikel „Was ist ein Blogstöckchen?„, dort wird das gut erklärt. Kurz gesagt: Ein Stöckchen ist ein Fragenkatalog, den man gestellt bekommt. Nach Beantwortung lässt man sich ein paar eigene Fragen einfallen und stellt diese an weitere Blogger. So soll eine stärkere Vernetzung von Blogs untereinander entstehen. Ein Stöckchen ist also sowas wie ein Mix aus formspring.me und einem Kettenbrief, nur hoffentlich auch unterhaltsam für Leser des jeweiligen Blogs.
1. Welcher Film ist von deinen Lieblingsfilmen der älteste, und warum?
Hm. Wenn ich viele Filmfakten kennen würde, wäre das wohl eine leichte Frage. Lieblingsfilme habe ich viele, allerdings weiß ich kaum, wann die genau gedreht wurden. Bei Harold & Maude weiß ich sicher, dass er schon ein paar Jährchen auf dem Buckel hat (ergooglet: 1971). Spontan würde ich sagen, das könnte mein ältester Lieblingsfilm sein.
Das „Warum“ bezieht sich wohl darauf, warum der Film einer meiner Lieblingsfilme ist und nicht darauf, warum er der älteste ist. Was mag ich also an Harold & Maude? Da weiß ich gar nicht, wo ich anfangen soll.
Harold & Maude erzählt mit unaufdringlichem Humor von zwei Menschen, die nicht in die Welt passen. Die Romanze, die sich zwischen beiden entwickelt ist für mich eine der gelungeneren der Filmgeschichte. Die Charaktere sind übertrieben in ihren Marotten, aber wie in einem Roman von John Irving trotzdem glaubwürdig. Larger than life und grad deshalb zutiefst menschlich. Harold und Maude sind so, wie Menschen wären, wenn die Welt etwas poetischer angelegt wäre. Der Film ist ein Plädoyer für alternative Lebenskonzepte und er macht, trotz seiner durchaus vorhandenen Ernsthaftigkeit, gute Laune. Einfach toll!
2. Wenn dir Zeitreisen möglich wären, in welcher Zeit würdest du dich gerne mal umsehen?
Über solche Fragen denke ich selten nach. Da kann ich nur nach Neigung gehen. Als großer Verehrer der Beat Generation wären daher die eigentlich bestimmt ganz furchtbaren 50er Jahre in Amerika ein potentielles Ziel für mich. Mit Kerouac durch die Gegend reisen, saufen und über Musik diskutieren (und an seinem Frauenbild arbeiten ;)). Burroughs würde mir mit seiner tollen Stimme die Vorzüge von Heroin erklären und ich könnte dazu ein paar seiner Textfragmente lesen. Ich würde Ginsberg dabei beobachten, wie er Howl und andere Poems schreibt (in einem Rutsch oder kontrolliert?). Bald treten die ersten Hippies auf. Die würde ich natürlich auch noch mitnehmen. ^^
Alternativ könnten es auch die Goldenen 20er Jahre sein, dann aber in Berlin. Da weiß ich weniger, aber was ich weiß klingt, als ob es mir ganz gut gefallen hätte.
3. Was würdest du in eine Zeitkapsel legen, wenn das Ende der Zivilisation bevorstünde?
Hm. Nix? Habe überlegt: Mein Kind, wenn ich eins hätte. Aber allein auf der Welt tu ich ihm damit sicher keinen Gefallen. Dasselbe gilt für meine Süße oder meine Wenigkeit. Womit eigentlich kein Grund mehr besteht, irgendetwas in die Kapsel zu legen, es ist ja eh niemand da, um etwas damit anzufangen. Bliebe noch etwas für irgendeine andere, ferne Zivilisation zu erhalten. Das macht aber keinen Sinn, was sollte ich denen schon Wichtiges zu sagen haben? Selbst wenn: Wären sie fähig es zu verstehen und hätte es für sie dieselbe Relevanz wie für mich? Vielleicht bin ich gerade nicht sentimental oder kreatuv genug für eine gute Antwort auf diese Frage.
4. Nehmen wir mal an, du bist Gott, und du musst mal dringend für 5 Minuten auf Toilette. Wem würdest du in der Zwischenzeit die Erde anvertrauen?
Das kann die nächstbeste Person machen, der mir gerade im Himmel oder wo auch immer ich als Gott wohnen würde, über den Weg läuft. Wenn ich da oben das Sagen habe, kann das auch jeder andere. Wenn mir der Schalk im Nacken sitzt, lass ich das Twitterversum mal Geschichte schreiben, das wird sicher lustig. Aber unter uns: Wenn ich Gott wäre, müsste ich wohl kaum auf’s Klo.
5. Wann haben wir endlich humanoide Roboter und Jetpacks?
Nach diesem komischen Modell, dass die Wissenschaften immer schnellere Fortschritte machen, dass sich das Tempo dabei etwa alle 10 Jahre (?) verdoppelt: Bald. Jetpacks fänd‘ ich super. Humanoide Roboter lassen mich an Philip K. Dick denken, dementsprechend bin ich skeptisch, ob wir uns mit denen wirklich einen Gefallen tun. Ich glaube, für sowas sind wir noch längere Zeit nicht reif genug. Jetpacks gingen aber!
6. Benutzt du diese Untersetzer für Gläser?
Nein. Aber ich habe welche, die farblich zur Couch passen (würden).
7. Welches Buch hat dich am meisten in deiner persönlichen Entwicklung beeinflusst?
Eindeutig die Illuminatus!- Trilogie von Robert Shea und Robert Anton Wilson. Die hab ich irgendwann in der Pubertät gelesen und seitdem liebe ich sie. Hat mich in meinem Denken stark beeinflusst und mein Interesse für Subkulturen, alternative Lebenskonzepte und Verschwörungstheorien geweckt und mich gelehrt, dass Andersdenken und Skeptizismus fruchtbar sein können, Unfug aber genauso wichtig ist.
8. Wo warst du, als “Dark Angel” abgesetzt wurde?
Keine Ahnung. Nie geschaut. Wann wurde das abgesetzt? Mal googlen. Ist Dark Angel bis 2002 gelaufen? Das war ein turbulentes Jahr für mich. Nach dem Abitur 2001 leistete ich bis Mitte 2002 meinen Grundwehrdienst in Halle und Erfurt ab, den Rest von 2002 verbrachte ich mit Studieren in Halle. Am 3. Mai arbeitete ich noch im Sanitätszentrum in Erfurt. Allerdings lief Dark Angel wohl am Abend und da es sich beim 03. Mai um einen Freitag gehandelt hat, befand ich mich höchstwahrscheinlich in unserem gemieteten Haus in einem Dorf bei Erfurt namens Achelstädt, in meinem dortigen Zimmer. 2002 wohnte ich nämlich noch teils bei meinen Eltern. Oder ich war feiern mit ein paar Freunden.
Jetzt ist es wohl an mir, mir 8 eigene Fragen auszudenken und 8 Blogs zu bitten, diese zu beantworten. Mal überlegen…
Hier also meine Fragen:
1. Interessierst du dich für Comics? Falls ja: Welcher ist dein Lieblingscomic? Falls nein: Wieso nicht?
2. Welches ist dein Lieblings- PC- Spiel und was macht es so gut?
3. Wieviele Bücher hast du?
4. Bist du für oder gegen ein Bedingungsloses Grundeinkommen? Kannst du deine Antwort kurz begründen?
5. Prosa oder Lyrik? Oder beides?
6. Feminismus: Auch heute noch wichtig oder längst überholt, da wir in sogenannten postfeministischen Zeiten leben?
7. Walt Disney oder Don Bluth? Wieso?
8. Welches ist dein Sternzeichen?
So, wäre das auch geschafft. Jetzt muss ich darüber nachdenken, von welchen Blogger_Innen ich denke, sie würden sich gern an der Aktion beteiligen und ihre Antworten wären lesenswert. Mal die Blogroll checken.
Oh, wo ist sie? Tja, so fällt einem dann also auch mal auf, dass die Blogroll verschwunden ist. Aber jetzt ist sie wieder da. Und ich stelle fest, dass ich an meiner Vernetzung arbeiten sollte, es ist nämlich gar nicht so leicht, mögliche Kandidaten zu finden.
Blog Numero Uno gehört der bezaubernden Semisuicidal und heißt life in borderland. Semi tut so ein Anstoß bestimmt gut.
An zweiter Stelle würde mir Quengelexemplar mit seinem Blog Die Seele ist eine dumme Pottsau einfallen. Mal sehen, ob er seine „lähmende Unlust“ überwinden kann und will.
Dann wäre da noch Forschungstorte mit ihrem Blog Fluch der Republik. Ihre Antworten würden mich persönlich interessieren, auch wenn ich ihre Antwort auf Frage 6 erahnen kann. ;) Aber ob sie sich für solchen Unsinn hier her gibt? Wird man sehen müssen.
Hm, da hört’s schon fast auf. Ich könnte noch Pinguinmädchen fragen, aber ob sie sich wegen mir die Mühe macht weiß ich nicht. Dafür kenne ich sie nicht gut genug, fürchte ich. Das war’s dann aber auch schon. Mal sehen, ob in meiner Twitter- Timeline noch jemand Lust hat (wird wenn dann nachträglich ergänzt).
Vielleicht macht der Malle (@themell) ja noch mit? Oder Impactsuspect erbarmt sich und nimmt nochmal teil. Aber er hat ja selbst keine 8 Leute gefunden. ^^
orderbyrand hat übrigens dieselben Fragen wie ich beantwortet. Nachlesen könnt ihr das hier. Selbstverständlich hat er sich auch ein paar schöne Fragen ausgedacht.
Pingback: ein spiel! ein spiel! « life in borderland
jaha, allerdings – mir tut so ein anstoß echt gut, danke (auch wenns selbst bis zu diesem kommentar hier schon wieder wochen gedauert hat.. ^^).
ich werd mich demnächst mal dransetzen – spannende fragen, übrigens!
Dankeschön. Bin gespannt. Meld dich, wenn du fertig bist. Überhaupt: Meld dich. ;) Wann kommst du mal nach Berlin? *g*
Fertig, es hat Spaß gemacht! Hier meine Antworten: http://dermalle.wordpress.com/2010/10/25/fang-das-stockchen/
Danke dir dafür, dass du den Spaß mitgemacht hast. :-)
Pingback: Fang das Stöckchen! « der Malle oder das wahre Leben
Pingback: Ein Stöckchen – kann man das essen? « Notproviant
Pingback: Tweets that mention Los Ti, hol’s Stöckchen! (und wirf’s weiter) | Ti_Leo meint: -- Topsy.com
Wow, danke für die unglaublich ausgedehnte Beantwortung meiner Fragen. :D