Hemingways „Der alte Mann und das Meer“ als handgezeichneter Trickfilm

Hemingway ist ein schwieriger Charakter und ich glaub, den mag nicht jeder. Ich steh aber sehr auf seinen lakonischen Schreibstil. Seine Novelle „Der alte Mann und das Meer“ ist nicht weniger als ein epischer Kampf ums Dasein auf letztlich erstaunlich wenigen Seiten.

„Der alte Mann und das Meer“ ist dicht, voller Symbole, meiner Wahrnehmung nach recht untypisch für Hemingway. Letztlich geht es wie so oft bei Hemingway um den Kampf Mann gegen Tier, was für Hemingway selbst viel mehr bedeutete: Für ihn ist dieser Kampf stellvertretend für den Kampf des Menschen mit seiner Umwelt, sein Hadern mit dem Leben.

Aleksandr Petrov hat die Novelle bereits 1999 in einen handgezeichneten Trickfilm adaptiert und dafür zahlreiche Preise (unter anderem einen Oscar) abgeräumt. Zurecht, wie ich finde.


(via)

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s