Vielleicht habt ihr meinen Artikel Hallo Samantha! Entweder besteht da grad ein Telefonbot den Turing-Test oder WTF??? gelesen. Darin ging es um einen Telefonmarketing-Bot, der steif und fest behauptet, ein Mensch zu sein.
Die meisten Artikel, die ich dazu gelesen habe, inklusive meiner Quelle, waren der Meinung, Samantha wäre ein Bot. Ich war mir da nicht ganz so sicher. Wie sich jetzt herausstellen könnte, berechtigterweise: The Only Thing Weirder Than a Telemarketing Robot.
Die These: Samantha West ist zu gut für einen Bot. Wahrscheinlich wird für die seltsamen Anrufe technisches und menschliches Knowhow kombiniert.
Samantha West is a human being who understands English but who is responding with a soundboard of different pre-recorded messages.
Wozu so ein Aufwand?
Well, while Americans accept customer service and technical help from people with non-American accents, they do not take well to telemarketing calls from non-Americans. The response rates for outbound marketing via call center are apparently abysmal.
So, Samantha West, could be the rather strange solution to this set of circumstances and technical capabilities.
Kann man sich nicht ausdenken.
Ich finde es furchbar, wenn für das Telemarketing kein Mensch anruft, sondern ich von einem Tonband angesprochen werde. Beim Telefonverkauf von Call Center will man doch nicht das Gefühl haben, dass mein Kauf es nicht wert ist, dass nicht mal jemand aus dem Callcenter dafür anruft. (:
So geht’s mir auch bei Callcentern, daher hab ich den Link in deinem Kommentar mal gelöscht. :)