Archiv der Kategorie: Eye Candy

Das große Coming-out: Ich bin gar kein Hamster #dieganzewahrheit #leoleaks #dasende

Wofür haben wir denn damals in den #Nymwars gekämpft, wenn uns jetzt jeder kleine dahergelaufene Nazi auf Google+ einfach doxxen könnte? Die wissen gar nicht, wem sie es zu verdanken haben, dass sie hier halbwegs anonym rumhetzen dürfen. Undankbares #Pack!

ti_leo doxx #leoleaks #skandal #hamster

Top Secret Linksfaschismus-Geheimagent sein wurde mir versprochen. Bei übertariflicher Bezahlung durch den Antifa e.V. Ich hab den Vertrag noch da, in meiner linksversifften Bude. Pünktliche Bezahlung. Bonussystem. Halt die ganze Palette. Links hilft sich.

Und dann sowas? Ich bin schon etwas unzufrieden mit dem Service grad. Gelinde ausgedrückt. Ich hab von Beginn an gesagt, das mit dem Netzhamster – das glaubt mir keiner! Doch doch, haben sie gesagt. Gib bloß nix von dir preis. Leg dich mit niemandem an. Sei der Hamster! So ein Humbug. Ich wusste es schon damals besser. Wie so viele im Moment…

Irgendwas hat sich verändert seit #Leoleaks. Ich weiß bloß noch nicht was. #tagsforfun

Ross Marquand imitiert Harrison Ford, Brad Pitt, Marlon Brando, Kevin Spacey, Matthew McConaughey und viele mehr

Ich finde nicht alle Schauspieler gleich gut getroffen, aber schon die meisten. Celebrity Nano-Impressions with Ross Marquand:

Hier noch die gesamte Liste der Darstellungen:

Justin Timberlake thinks a wave is for him
Al Pacino misses a straw with his mouth
George Clooney tries to get a word in
Antonio Banderas forgets his password
Kevin Spacey walks into the wrong table read
Jason Statham gets a charlie horse
Harrison Ford loses a sneeze
Michael Caine tries to open a jar for someone
James Gandolfini tries to get a hair out of his mouth
Christian Bale tries to decline a call and accidentally answers
Matthew McConaughey applies the 5 second rule
Liam Neeson deals with an automated voice system
Aaron Paul recognizes a smell
Brad Pitt forgets what he’s about to say
Marlon Brando describes gravity
John C Reilly uses a word he’s 70% sure what it means
Christopher Walken realizes he’s on the jumbotron

1 Uhr nachts am Kotti in Berlin – Party im U-Bahnhof

Neulich in einem der berüchtigten Gefahrengebiete Berlins. Kottbusser Tor, genannt Kotti. 1 Uhr nachts. Bahnsteig U8. Alles ist furchtbar. Die Stimmung mies. Die Menschen haben Angst und hassen einander. Das Rauchverbot wird missachtet.

Aus der Titelgeschichte der nächsten ZITTY „24 Stunden Kottbusser Tor“
1 Uhr: Es ist viel Verkehr, fast alles Taxis. Ein Stockwerk tiefer: Der Bahnsteig der U8 ist voller Scherben, das Rauchverbot scheint es nie gegeben zu haben. Von den Wänden hallen dumpfe Bässe. Rund um eine Box stehen jubelnde Menschen. Einer der Musiker reicht seinen Joint weiter und sagt: „Kämpfen ist alt. Funktioniert nicht. Wir wollen dafür sorgen, dass die Menschen nett zueinander sind.“ Mit Erfolg. Hier unten tanzen plötzlich Hipster mit Obdachlosen, Anwohner mit Dealern. Leon von der Telefonzelle räumt die Scherben von der Tanzfläche. Wenn eine Bahn einfährt, wird kurz die Musik ausgemacht. Eine dichtgedrängte, erregte Menge, keine Polizei, keine BVG-Securitys – die perfekte Gelegenheit zum Taschendiebstahl. Doch nichts passiert. Als einem tanzenden Mädchen die Handtasche von der Schulter rutscht, kommt jemand damit zu ihr und fragt: „Ist das deine?”

Dit is Berlin!

Chemie für Zuhause: Die Pharaoschlange

Eure Dosis Weirdness zum Freitag:

Wahrscheinlich kennt jeder schon „Pharaoschlangen“ bzw. Quecksilber(II)-thiocyanat. Ich kannte die Substanz bisher aber nicht und was passiert, wenn man Quecksilber(II)-thiocyanat anzündet, finde ich schon ziemlich cool. Jetzt will ich das sofort selbst machen.

Aber Vorsicht: Dabei entstehen wohl giftigeDämpfe. Wobei im Video soweit ich das sehe, kein Quecksilber im Spiel ist, sondern nur Sand, Feuerzeugbenzin, Backnatron und Zucker. Das sind ja alles leicht zu besorgende Sachen.

(via)

Real stereo 3D Capture of “Dying Light” for VR Headsets

3D Dying Light Game Caption VR

Oh yeah: Real stereo 3D capture of the video game “Dying Light”.

„2.5K resolution 50 fps on your 3D TV or VR-headset like google cardboard, samsung gear VR, htc vive, freefly VR, homido VR, noon VR or oculus rift dk1 dk2 cv1.“

Kann ich mangels Device leider nicht ausprobieren, aber die eine oder andere von euch vielleicht. Sagt ihr mir dann, wie gut oder schlecht es funktioniert? Also Cardboard hätte ich schon, aber grad nicht hier, vielleicht heute abend. Ich wollte nur schon mit euch teilen. Stelle ich mir ganz geil zum Ansehen vor.

106 Jahre alt und immer noch rüstig genug für ein Tänzchen: Virginia McLaurin trifft die Obamas im Weißen Haus

Das ist ziemlich awesome. Die 106 Jahre alte Virginia McLaurin wird im Weißen Haus von Barack und Michelle Obama empfangen. Darüber freut sie sich sehr. Also so richtig! Sie setzt spontan sogar zu einem Tänzchen an. Made my day, die Frau versprüht gute Laune!

Sorry not sorry! – Lionel Messi mit einem spektakulären Elfmeter-Trick

Fußballcontent bei mir. Erlebt man nicht oft. Ich bin kein großer Fußballfan (aber ich seh viel, dank @nulipan und Pay TV) und erst recht kein Fan von Lionel Messi. Aber hey, dieses Tor ist einfach sehenswert. Und da sich unter meinen Lesern mutmaßlich auch nicht viele Fußballfans befinden, habt ihr es vielleicht noch nicht gesehen.

Berlin braucht dringend mehr Polizei

So ein bisschen Aufräumen könnte die Berliner Polizei ruhig öfter! Zumal, wenn es so lustig ist, ihnen bei ihrer offensichtlich sinnlosen Beschäftigung zuzugucken. Die könnten stattdessen auch viel Sinnvolleres tun, zum Beispiel hunderte flüchtiger Rechtsradikaler suchen, aber hey. Still not loving.

(via)

Stardust for Bowie – David Bowie hat jetzt ein eigenes Sternbild

Stardust for Bowie

David Bowie hat posthum sein eigenes Sternbild verliehen bekommen. Die Konstellation aus 7 Sternen erinnert zusammen genommen an einen Blitz, vielleicht das typischste Symbol des Starman’s.

„Referring to his various albums, we chose seven stars – Sigma Librae, Spica, Alpha Virginis, Zeta Centauri, SAA 204 132, and the Beta Sigma Octantis Trianguli Australis – in the vicinity of Mars. The constellation is a copy of the iconic Bowie lightning and was recorded at the exact time of his death.“

Hinter der Aktion stecken die Marketingmenschen von DDB Brüssel, Radiosender Studio Brussels und die Sternwarte MIRA, die zusammen die Aktion Stardust for Bowie ins Leben gerufen haben.

Ok, doch noch sicherheitshalber ein Update, auch wenn man es sich eigentlich denken müsste: Ist natürlich eher ein Gag! Offizielle Sternbilder werden von der Internationalen Astronomische Union (IAU) definiert und die hat mit dieser Aktion nix zu tun gehabt. Florian erklärt das bei Scienceblogs noch ausführlicher.

So oder so: Zumindest ein Asteroid trägt ganz offiziell anerkannt schon seit 2015 den schönen Namen „Davidbowie“!

(via)

 

Bildkorrektur – Bilder gegen Bürgerängste

Sehr passend, auch weil ich mich grad wieder bei Google+ mit sogenannten „Besorgten Bürgern“ rumgeschlagen habe, die uralte Lügen wiederkäuen. Das ärgert mich immer schnell und ich bin nicht bereit, viel Zeit aufzuwenden, um den ganzen Quatsch richtig zu stellen.

Bildkorrektur – Bilder gegen Bürgerängste ist da schon sinnvoller. Bildkorrektur – Bilder gegen Bürgerängste

Dort werden verbreitete Ängste und Vorurteile von Zeichner*innen illustriert (natürlich in voller Pracht, ich hab hier nur eine verkleinerte Version eines Bildes eingebunden, damit ihr neugierig werdet) und dann mittels Fakten widerlegt oder verständlich erklärt und eingeordnet. Vielleicht hilft es was.

„Angst ist ein schlechter Ratgeber. Unsere Vorsätze für 2016: Weniger Angst haben – mehr Wissen. Eine Gruppe bekannter deutscher Zeichner hat sich zusammen getan, um die Top15 der Besorgten-Bürger-Ängste zu illustrieren – und mit Fakten zu entkräften…

Die bunte Seite der Macht sind: Aike Arndt, Tim Dinter, FÖRM, Hamed Eshrat, Serafine Frey, Matthias Gubig, Jens Harder, Jim Avignon, Alex Jordan, Alexandra Klobouk, Sebastian Lörscher, Mawil, Moritz Stetter, Henning Wagenbreth, Barbara Yelin und Felix Denk (Journalist, Text und Recherche)“

(via)