Wunderbar abgespaced. Grimes ft. Janelle Monáe – Venus Fly. Das offizielle Musikvideo. Regisseurin: Grimes. Ein absolutes Kunstwerk. Warum hat das nur so wenig Views? Ah, weil’s neu ist.
Wunderbar abgespaced. Grimes ft. Janelle Monáe – Venus Fly. Das offizielle Musikvideo. Regisseurin: Grimes. Ein absolutes Kunstwerk. Warum hat das nur so wenig Views? Ah, weil’s neu ist.
Veröffentlicht unter Cyborgs, Eye Candy, Feministisches, Kunst, Musik, Pop, Video, Woah
Verschlagwortet mit Grimes, Janelle Monáe, Musikvideo, Official Video, Venus Fly
Heute wäre Ada Lovelace 201 Jahre alt geworden. Feminist Frequency hat ein sehr schönes Video über ihr Leben und ihren herausragenden Beitrag zur Erfindung von Computern produziert: The Brilliant Life of Ada Lovelace #OrdinaryWomen. Schaut euch ruhig auch die anderen Episoden von Ordinary Women: Daring to Defy History an.
Veröffentlicht unter Feministisches, Serien, Video
Verschlagwortet mit #ordinarywomen, Ada Lovelace, Computer, Femfreq
Es ist so gut. Ich weiß nicht warum, aber PC Gamer hat wiederholt ein und dasselbe Bild benutzt, wenn über The Witcher 3 berichtet wurde. Den Bathtub Geralt:Das ist schon ziemlich sexuell aufgeladen, aber die The Witcher-Reihe war nie für Prüderie bekannt.
Wisst ihr, was passiert ist? Gamer stören sich dran und fordern Zensur. Dieselben, denen es sonst nicht sexualisiert genug sein kann. ^^
Keine Ahnung, ob Absicht oder nicht, aber das Meme illustriert wunderbar Doppelstandards. Geralt zeigt dir gleich mal, was er von deinen Doppelstandards hält, Gamer!
Veröffentlicht unter Awww, Eye Candy, Feministisches, Games, Lustiges
Verschlagwortet mit Bathtub Geralt, Doppelstandard, Gamer, Games, Meme, sexismus, The Witcher
„As part of a series on the rising global phenomenon of online harassment, the Guardian commissioned research into the 70m comments left on its site since 2006 and discovered that of the 10 most abused writers eight are women, and the two men are black.“
The dark side of Guardian comments von Becky Gardiner, Mahana Mansfield, Ian Anderson, Josh Holder, Daan Louter und Monica Ulmanu belegt mit vielen Daten traurige Gewissheiten.
„New research into our own comment threads provides the first quantitative evidence for what female journalists have long suspected: that articles written by women attract more abuse and dismissive trolling than those written by men, regardless of what the article is about.“
Veröffentlicht unter Die Medien, Feministisches, Fucking Science, Links, Rassismus, Sexismus, Social Media
Verschlagwortet mit auswertung, Belästigung, Daten, diskriminierung, Guardian, Harassment, internet, Journalismus-, kommentare, Online, Silencing, statistik
Wofür haben wir denn damals in den #Nymwars gekämpft, wenn uns jetzt jeder kleine dahergelaufene Nazi auf Google+ einfach doxxen könnte? Die wissen gar nicht, wem sie es zu verdanken haben, dass sie hier halbwegs anonym rumhetzen dürfen. Undankbares #Pack!
Top Secret Linksfaschismus-Geheimagent sein wurde mir versprochen. Bei übertariflicher Bezahlung durch den Antifa e.V. Ich hab den Vertrag noch da, in meiner linksversifften Bude. Pünktliche Bezahlung. Bonussystem. Halt die ganze Palette. Links hilft sich.
Und dann sowas? Ich bin schon etwas unzufrieden mit dem Service grad. Gelinde ausgedrückt. Ich hab von Beginn an gesagt, das mit dem Netzhamster – das glaubt mir keiner! Doch doch, haben sie gesagt. Gib bloß nix von dir preis. Leg dich mit niemandem an. Sei der Hamster! So ein Humbug. Ich wusste es schon damals besser. Wie so viele im Moment…
Irgendwas hat sich verändert seit #Leoleaks. Ich weiß bloß noch nicht was. #tagsforfun
Veröffentlicht unter Awww, Cyborgs, Deutsche Sprache, Die Medien, Eye Candy, Feministisches, Fucking Science, Kunst, Links, Literarisches, Lustiges, Medien, Nager, Netzkultur, News, Persönliches, Politisches, Pop, Rassismus, Rechtliches, Rezensionen, Sexismus, Social Media, Spiele, Sprache, Star Wars, Weltraum, Werbung, Woah, WTF, XXX
Verschlagwortet mit Affäre, Antifa, Arbeitgeber, Banana, Böhmermann, Bezahlung, Broder, Buch, Deutsch, Doxx, eigentlich, Feminismus, geheim, genügt nicht den Relevanzkriterien, google, hacker, hashtag, irrelevanter Content, Islam, Leak, Leoleaks, linksfaschismus, Nazi, Nymwars, Pack, Putin, Realsatire, Review, Russland, Sarrazin, Satire, schlecht, skandal, streng geheim, Terroristen, ti_leo ist gar kein Hamster, top secret, Wahnsinn, Wahrheit
Hier lesen ja ein paar. Ich liebe diesen Song. Das geht raus an die Männer: Wenn ihr ihn nicht mögt, mag ich euch ziemlich sicher nicht. Wenn ihr euch nicht ein bisschen schämt, liegen wir ziemlich sicher nicht auf einer Wellenlänge.
„You’re getting stuck
In your quest for fame, and women, and free love
And all your hippie theories
But don’t pretend to be all loving
If you can’t treat your woman right
Coz you didn’t treat your woman right“
Veröffentlicht unter Feministisches, Musik, Sexismus
Verschlagwortet mit Musik, Soko, Treat your woman right
Das Marketing zum Deadpool-Film, der 2016 kommt, finde ich bisher ziemlich interessant. Oben das aktuellste Anzeigenmotiv. Das Marketing für Deadpool (Ryan Reynolds) strotzt geradezu vor sexuellen Anspielungen. Deadpool wird als Sexobjekt präsentiert, in Posen und Motiven. The Mary Sue befürchtet das Schlimmste, aber ich weiß nicht…
Ich find’s bisher ganz spannend. Wer, wenn nicht Deadpool, könnte Protagonist einer wirklich interessanten Comicverfilmung werden? Wahrscheinlich irre ich mich eh, zumal Regisseur Tim Miller mir gar nix sagt. Aber was soll ich machen? Ich mag den Scheiß. Zumal das Drehbuch von den Typen stammt, die Zombieland geschrieben haben und der war nicht verkehrt.
Der erste Trailer:
Eine Ad zu Thanksgiving:
Dieses kuschelige Motiv:
Fit im Schritt, dank vorteilhaftem Kostüm:
Für Sauerteig braucht man Hefen. Hefen findet man auch mal im menschlichen Körper, zum Beispiel in der Vagina, dort oft als „Scheidenpilz“ bezeichnet und eher unangenehm. Von diesem Wissen bist zu I’m making sourdough with my vaginal yeast ist es gar kein so langer Weg. stavvers bzw. Another Angry Woman hat also aus Scheidenpilz einen Sauerteig angesetzt und das scheint bisher gut zu funktionieren.
Trotzdem finden offenbar viele Menschen den Gedanken irgendwie eklig, wenn man die in dem Artikel vorgestellten Reaktionen so anguckt. Was bloß zeigt, wie vielen Menschen es an Wissen über Nahrungsmittel mangelt und wie tabubehaftet Genitalien, vor allem die weiblichen, immer noch sind. Oft wird Hygiene angeführt, manchmal Biologie (Candida Albicans ist nicht zum Essen da), alles Pseudoargumente, die Another Angry Woman problemlos widerlegt. Na dann, viel Erfolg und guten Appetit!
Veröffentlicht unter Awww, Feministisches, Fucking Science, Sexismus, Woah, WTF, XXX
Verschlagwortet mit Candida albicans, for science, Hefen, Rezept, Sauerteig, Scheidenpilz, selbstgemacht, Vagina
Es gibt wieder Linktipps!
Born that way: The legend of coach Marvin Jarman
Tolle Geschichte über Marvin Jarman, der seit den 70ern kein Spiel der lokalen Football-, Basketball- und Baseballmannschaft verpasst hat, es sei denn, zwei Mannschaften spielten gleichzeitig. Marvin ist anders als andere und hatte es in seiner Jugend nicht unbedingt leicht. Heute ist Marvin für alle nur The Legend.
The practice of doing stars a secret solid and making Chaoout their prescriptions to an alias is still standard among industry doctors and hospitals.
Celebrities und ihre Ärzte. Hollywood auf Drogen. Manche Dinge ändern sich nie, auch wenn die Zeiten sich ändern.
The names and fatalities keep adding up: before Cathriona White there was Heath Ledger, Anna Nicole Smith, Michael Jackson, Corey Haim, and Brittany Murphy.
A Twisted Path to Equation-Free Prediction
It is not the world that is mysterious,” Sugihara said. “Rather it is the way we view it that makes it mysterious.
Wie Chaos-Theorie hilft, komplexe Systeme zu verstehen und letztlich etwas mehr von der Welt.
Why Some of the World’s Most Famous Chefs Don’t Want a Michelin Star
Star-Köche haben es nicht leicht. Michelin-Sterne sind hartes Business. Zunehmend wollen Köche sich lieber rein aufs Kochen konzentrieren als auf die Jagd nach Gourmet-Sternen. Ein Blick in die Welt hinter den Kulissen der besten Restaurants der Welt.
Putin’s Angels: Inside Russia’s Most Infamous Motorcycle Club
Der Chirurg (The Surgeon) nennt sich der Boss der Nachtwölfe, eines 1985 als Night Wolves (später Notschnye Wolki) gegründeten nationalistischen, kremltreuen Motorradclubs, von dem man hierzulande schon gehört haben dürfte, weil er eine umstrittene Fahrt mit Endpunkt Berlin zu Ehren des „Tags des Sieges“ unternehmen wollte.
Nachtwölfe tun aber nicht nur hart, sie beteiligten sich auch aktiv an den völkerrechtswidrigen Kämpfen auf der Krim, die letztlich zur Annektion ukrainischen Staatsgebiets durch Russland führten. Echte One Percenter, das steht fest. Der Rolling Stone-Artikel über die Nachtwölfe und ihre wechselhafte Geschichte ist lesenswert!
#NoBraDay forgets that women are more than their boobies
#NoBraDay [is] a social media campaign encouraging women to go braless for one day to help raise awareness for breast cancer. The momentary hashtag, though seemingly well-intentioned, has been on the receiving end of criticism — and it deserves it.
Gut gemeint, schlecht gemacht. Wichtige Kritik an Aktionen, wie #NoBraDay, durch die vorgeblich auf die Gefahr von Brustkrebs und die Wichtigkeit von Vorsorgeuntersuchungen aufmerksam gemacht werden soll.
Under the guise of empowering women who are living through breast cancer, this framing of the conversation fragments women, suggesting their breasts are worth more concern than their lives.
Everybody Hurts: Content for Kindness
We need to know how much stress our content can be under and our designs can be under before they break. Before our intent breaks down, and those fractures have the opportunity to hurt somebody.
Gutes Design, guter Content, richtet sich an Menschen, wenn sie nicht gut drauf sind, ohne sie zu verletzen. Im besten Fall ist er hilfreich.
Ultimately what we can do is we can design for people when they’re at their worst, because if we’re able to consider users at their worst, and if we’re able to make experiences feel good for people at their most vulnerable, most difficult moments, then we can make them work for everybody.
Ultimately, all of these really add up to compassion. Compassion is something I think the web industry doesn’t talk about that much.
“I was killed when I was 27”: the curious afterlife of Terence Trent D’Arby
All artists are socialists until they see another artist with a bigger house than theirs.
Sagt euch Terence Trent D’Arby was? Mir nicht wirklich. Ich habe den Namen mal gehört. Aber in den 80ern war D’Arby mit seinem Debutalbum schlagartig zum Superstar geworden. Michael Jackson sah in als Bedrohung. Er hatte nach eigener Aussage häufiger Sex, als er sich die Haare wusch. Und dann? Ein unterhaltsamer Artikel über einen interessanten Typen, voll spannender Anekdoten.
In August, at a festival in Sweden, Kravitz’s leather trousers split on stage and the unfortunate incident went viral. He was
revealed to be wearing no underpants, and a cock ring. I ask Maitreya whether he saw the internet clip.“No,” he says, and for the first time a spark dances in his eye. “Choreographed for sure. The only thing I could think to do with a cock ring now is keep my house keys on it.”
Das war’s.
Veröffentlicht unter Feministisches, Fucking Science, Links, Musik, Pop, Sexismus
Verschlagwortet mit #nobraday, Ärzte, Biker, Brustkrebs, Celebrities, Chaos, Content, Drogen, Empathie, Gourmet, Hollywood, Kochen, komplexe Systeme, kritik, links, Longread, Michelin, Nachtwölfe, Putin, Russland, Sport, Stars, Terence Trent D'Arby, Theorie, Tipps