Archiv der Kategorie: Fundstücke

Songs with Girls‘ Names in the Title

Eine lange Liste mit Songs, die Frauennamen enthalten: eben Songs with Girls‘ names in the title. Erklär ich jetzt, wie es dazu kam, dass ich das googelte oder besser nicht? ^^

Eine Freundin hat Geburtstag und ich überlegte, was ich ihr bei Facebook zur Gratulation an die Pinwand schreiben könnte. Eine Möglichkeit sind immer Songs mit dem Namen der Person drin. War mir ziemlich sicher, dass noch niemand jemanden ihres Namens besungen hat, ihr Name singt sich einfach nicht gut. Überlegte kurz, ob ich das recherchieren mag. War mir absolut sicher, dass eine derartige Liste existieren muss. Recherchierte das, lag in beiden Fällen richtig, end of story.

The dialog that was used as a SHRDLU demo

SHRDLU sagt euch sicher was…

Mir ist das soweit völlig neu. Ein Wikipedia-Glücksfund. SHRDLU ist eine frühe AI gewesen. Konversationen mit SHRDLU sind auf eine seltsame Weise sehr lesenswert. Ich zitiere ein wenig. In voller Länge könnt ihr die Konversationen hier nachlesen: The dialog that was used as a SHRDLU demo.

Person: DOES THE SHORTEST THING THE TALLEST PYRAMID’S SUPPORT SUPPORTS SUPPORT ANYTHING GREEN?

Computer: YES, THE GREEN PYRAMID.

Person: WHAT COLOR IS IT?

Computer: BY „IT“, I ASSUME YOU MEAN THE SHORTEST THING THE TALLEST PYRAMID’S SUPPORT SUPPORTS.

Computer: RED

Person: HOW MANY THINGS ARE ON TOP OF GREEN CUBES?

Computer: I’M NOT SURE WHAT YOU MEAN BY „ON TOP OF „IN THE PHRASE „ON TOP OF GREEN CUBES “ . DO YOU MEAN:

1 – DIRECTLY ON THE SURFACE
2 – ANWHERE ON TOP OF ?
Person: 2

Computer: THREE OF THEM.

Person: HAD YOU TOUCHED ANY PYRAMID BEFORE YOU PUT THE GREEN ONE ON THE LITTLE CUBE?

Computer: YES, THE GREEN ONE.

Person: WHEN DID YOU PICK IT UP?

Computer: WHILE I WAS STACKING UP THE RED CUBE, A LARGE RED BLOCK AND A LARGE GREEN CUBE.

Person: WHY?

Computer: TO GET RID OF IT.

Person: WHY DID YOU DO THAT?

Computer: TO CLEAN OFF THE RED CUBE.

Person: WHY DID YOU CLEAR OFF THAT CUBE?

Computer: TO PUT IT ON A LARGE GREEN CUBE.

Person: WHY DID YOU DO THAT?

Computer: TO STACK UP THE RED CUBE , A LARGE RED BLOCK AND A LARGE GREEN CUBE.

Person: WHY DID YOU DO THAT?

Computer: BECAUSE YOU ASKED ME TO.

Person: HOW DID YOU DO IT?

Computer: BY PUTTING A LARGE RED BLOCK ON THE TABLE ; THEN LETTING GO OF IT ; THEN PUTTING A LARGE GREEN CUBE ON IT ; THEN LETTING GO OF THAT CUBE ; THEN PUTTING THE RED CUBE ON THAT CUBE; THEN LETTING GO OF THAT CUBE.

Person: HOW MANY OBJECTS DID YOU TOUCH WHILE YOU WERE DOING IT?

Computer: FOUR OF THEM.

Person: WHAT DID THE RED CUBE SUPPORT BEFORE YOU STARTED TO CLEAN IT OFF?

Computer: THE GREEN PYRAMID.

Person: THERE WERE FIVE BLOCKS TO THE LEFT OF THE BOX THEN.

Computer: NO, ONLY FOUR OF THEM: THE RED CUBE, TWO LARGE GREEN CUBES AND A LARGE RED BLOCK.

Schach auf die russische Art

Zumindest sowas Ähnliches wie Schach. Aus welchem Film ist das?

Cthulhu Dildos

Rat Queens Tentakel

Cthulhu Dildos und Butt Plugs von Necronomicox Art Dildos!

Custom Cthulhu Dildo

Custom Cthulhu Dildo

Bei Nerdcore geht es währenddessen übrigens darum, warum man sich besser keine Malachit-Stalaktiten in die Vagina einführt. Tja.

(via)

Sylvia Plath liest 15 Gedichte aus „Ariel“

„And I a smiling woman.

I am only thirty.

And like the cat I have nine times to die.

 

This is Number Three.

What a trash

To annihilate each decade.“

Wer mich gut kennt, weiß es bereits, der Rest jetzt: Ich halte Sylvia Plath für eine überragende Schriftstellerin, eine meiner absoluten Favoriten. Ob ihr Roman „The Bell Jar“ oder ihre Lyrik, am Bekanntesten davon sicher „Ariel“ – alles von ihr ist ganz groß. Und sehr tragisch, alles in allem, wenn man Plaths Biografie berücksichtigt. :(

Sylvia Plath liest Gedichte aus Ariel

Jedenfalls existieren bei Youtube Aufnahmen davon, wie Sylvia Plath 15 Gedichte aus „Ariel“, ihrem letzten Gedichtband, liest und es ist toll. Es gibt den sowieso schon guten Gedichten nochmal mehr Tiefe. Der krönende Abschluss: Lady Lazarus, wahrscheinlich mein absolutes Lieblingsgedicht. Hier geht es zum kompletten Text, auch wenn man Plath sehr gut versteht.

Die vorgetragenen Gedichte sind:

1. The Rabbit Catcher
2. A Birthday Present
3. A Secret
4. The Applicant
5. Daddy

1. Medusa
2. Stopped Dead
3. Fever 103°
4. Amnesiac
5. Cut

1. Ariel
2. Poppies In October
3. Nick And The Candlestick
4. Purdah
5. Lady Lazarus

(via)

Corpora poetry about cats using this search tool from Leeds

Ich weiß auch nicht so genau, aber es ist interessant.

Ist der MIT-Twitter-Bot Deep Drumpf nicht der viel bessere Donald Trump?

Das hier habt ihr wahrscheinlich schon gesehen. Wobei eine gewisse Chance besteht, dass ihr wie ich seid und deswegen noch nicht gesehen habt, wie episch John Oliver Donald Trump abserviert hat, weil es sonst schon jeder gesehen hat. Ist aber akut sehenswert, vertraut mir und gönnt euch!

Eigentlich schreib‘ ich das hier aber wegen was Anderem. Am MIT hat man einen coolen Bot entwickelt. Deep Drumpf (guckt das John Oliver-Video, falls ihr das nicht versteht, ist eine Anspielung darauf) ist Twitter-Gold! Fast besser als der Real Drumpf im Phrasendreschen. Und darum geht es ja letztlich. Etwas mehr Hintergrund siehe (via).

„Dubbed ‘Deep Drumpf’ (after John Oliver’s recent dismantling of Trump), the project was a creation of MIT’s Computer Science and Artificial Intelligence Lab (CSAIL) postdoc Bradley Hayes.“

(via)

Wichtige Durchsage: Kein öffentlicher Oktopus-Sex am Valentinstag

True story. Aber Kannibalismus ist ein unschöner Kink. Trotzdem allen einen schönen Valentinstag!

Oktopus Sex abgesagt

 

Gewusst wie: Schwanger werden ohne Alkohol

Gefunden bei Facebook. Original wohl aus einer Frauenzeitschrift, aber welche wurde leider nicht mehr erinnert. Ich wüsste ja gern, wie es zu sowas kam:

Schwanger werden ohne Alkohol

Das eigentlich Spannende am Verkauf von Wu-Tang Clans „Once Upon a Time in Shaolin“ Album? Diebstahl ausdrücklich erlaubt

Dieser seltsame Typ, der irgendwas mit Pharma macht, erst einmal eigentlich bloß billige Medikamente um ein Vielfaches verteurern, hat offensichtlich zuviel Geld. Daher hat er sich für 2 Mio. das Album Once Upon a Time in Shaolin von Wu-Tang Clan gekauft. Davon existiert nur eine einzige Version, es ist damit wahrscheinlich sowohl das seltenste als auch teuerste Album der Welt. Alles langweilig, weil unsympathische Superreiche, die Kunst kaufen, weil sie es können, mich nicht interessieren.

ABER: Der Vertrag ist witzig. Ein Versuch, das Album zurück zu klauen, ist vertraglich vereinbart. Ist der erfolgreich, geht das Eigentum zurück an den Dieb. Als Dieb kommen allerdings nur Mitglieder von Wu-Tang oder Bill Murray in Frage.