Wenn ihre heute etwas Halt braucht, lest diesen Text. Ich würde ihn am liebsten im Volltext posten, ich wünschte, ich hätte ihn geschrieben, gedacht. Aber so dürft ihr es von und bei Baron von Agitpop lesen: Lose Gedanken in Zeiten des Terrorismus (22.03.2016).
Ich empfehle hier immer mal wieder ausgewählte Texte, und der Plan ist, dass ihr es in der Regel nicht bereut, sie gelesen zu haben. Obwohl sie vielleicht ein obskures Thema behandeln, ewig lang sind oder was weiß ich. Nicht unbedingt leichte Kost, sie erfordern wohl eine gewisse Aufmerksamkeit.
Die Losen Gedanken sind recht lang. Keine leichte Kost. Sie erfordern Aufmerksamkeit. Leider befassen sie sich mit einem allzu aktuellen Thema.
Ich hab heute viel über die Terrorakte in Brüssel gelesen. Wenig davon hat mir geholfen, damit umzugehen. Das hier schon.
Lest diesen Text. Vertraut mir.
Ich habe zwar eine ziemlich genaue Vorstellung davon, wie man auf einen Terrorakt wie heute in Brüssel nicht reagieren sollte; aber es fiele mir viel schwerer, eine Handlungsanweisung zu geben: Was nun, was tun? Etwas Positives. Eine Antwort auf die Frage: Ja, wie soll man denn mit sowas klar kommen und umgehen und weiter machen, in Richtung Freiheit?
Um genau diese Frage drehen sich aber dankenswerterweise die Losen Gedanken und deshalb halte ich es für unheimlich wertvoll, gerade heute, sie zu lesen. Sie zu verinnerlichen und zu beherzigen. Sie sind menschlich, sie sind klug, sie sind ehrlich. Sie erscheinen mir richtig. Wirklich, lest das! Teilt es. Übersetzt es. Druckt es auf Papier.
„Hashtagaktivismus fühlt sich gut an und hat keinerlei Auswirkungen. (Den haben Blogbeiträge wie dieser, jenseits einer gewissen Kartharsis, auch nicht.)“
-Baron von Agitpop
Gefällt mir:
Like Wird geladen …
Veröffentlicht unter Links, Medien, News, Persönliches, Politisches, Programme, Rassismus
Verschlagwortet mit Brüssel, deutschland, Gedanken, Link der Woche, Politik, terror