Schlagwort-Archive: Blogparade

Blogparade MP3-Player- M4gic fragt, Ti_Leo antwortet

Zuerst: Danke an m4gic für die Inspiration. Der hat sich im Rahmen einer Blogparade ein paar interessante Fragen zum Thema MP3- Player einfallen lassen. Das sind diese winzigen Dinger, die aus meiner Sicht unter anderem dafür verantwortlich sind, dass wir ganz anders Musik hören als die Generationen vor uns. Aber langsam- halten wir uns an m4gics Fragen.

1. Welche Geräte habt ihr vor eurem ersten MP3-Player zum Abspielen von Musik genutzt?

Vor meinem ersten MP3- Player habe ich ganz tief ins Portemonnaie gegriffen und mir einen Minidisc-Player (MD) gegönnt. Damals dachte ich noch, das wär zukunftssicher und daher den immensen Preis von damals knapp 400 DM wert. Auf MDs nahm man auf wie auf Kassette, hatte aber den Komfort von CDs, konnte Titel anwählen, skippen usw. Dabei waren MD- Player aber nur unwesentlich größer als Walkmans und damit deutlich kleiner als die damals verbreiteten Discmans, also portable CD- Spieler.
Kurz darauf entdeckte ich Tauschbörsen und Massen von MP3-Playern kamen auf den Markt. Das war es dann mit meinem Minidisc-Player. Er wurde -zusammen mit meinem Disc- und Walkman- nicht weiter genutzt.

2. Wann hast du dir deinen ersten MP3-Player gekauft (wenn du bereits einen besitzt)?

Das muss kurz nach dem Erwerb des Minidisc- Players gewesen sein, also wohl so um das Jahr 2000 herum. Ich war keiner der Ersten, die auf MP3 umstiegen, aber es dauerte nicht sehr lang, bis mir klar wurde, dass bald jeder, mich eingeschlossen, nichts Anderes mehr mit sich herum tragen würde.

3. Welcher MP3-Player war dein erster MP3-Player?

Puh, das weiß ich ehrlich gesagt nicht mehr. Was ich aber weiß ist dass ich nach den Erfahrungen mit meinem überteuerten MD-Player erstmal vorsichtig war und mir nur ein günstiges Modell holte. War einfach nicht sicher, ob MP3 sich halten würde. ;) Bis ich meinen ersten teuren MP3- Player erstand, sollte es noch ein paar Jährchen dauern.

4. Wie viele MP3-Player hast du bereits besessen?

Ich würde schätzen, dass ich bisher 5 oder 6 MP3- Player besessen habe. Das momentane Modell ist ein iPod Shuffle, den ich freundlicherweise geschenkt bekam.

5. Welche Eigenschaften sind dir bei einem MP3-Player wichtig?

Langlebigkeit. Daran kranken meiner Erfahrung nach viele Billigmodelle. Nach ein oder zwei Jahren geben sie ihren Geist auf oder lassen sich nicht mehr befüllen.

Speicherkapazität. Wer wie ich gern endlos lange Playlisten erstellt, will auch viel Musik auf dem Player haben. Da braucht es einfach Platz, je mehr desto besser. Mein iPod- Shuffle kann 1 GB aufnehmen, das ist viel zu wenig.

Leichte Befüllbarkeit. Das ist oft ein Problem hochpreisiger Modelle. Statt einfach per Drag&Drop Dateien hochzuladen, muss man hier erst einmal ein Extra- Programm starten, am Bekanntesten ist hier wohl iTunes, mit dem man seinen Player dann füllen kann. Stöpselt man seinen Player nun bei Freunden an den PC, kann man nicht einfach Songs tauschen, weil diese in der Dateistruktur des Players anders benannt wurden oder der Player gleich ganz den Dienst verweigert.

Guter Zufallsgenerator. Das mag vielleicht nur mir so gehen, aber für mich ist das ein wichtiger Punkt. Nichts nervt mich mehr, als wenn ich mir bei Winamp eine sehr lange Playlist erstelle, sich aber nach 5 Minuten die Songs wiederholen. Daher braucht ein MP3- Player einen guten Shuffle- Modus, der vermeidet, dass ich die selben Songs wieder und wieder zu hören bekomme.

Batteriesparsamkeit oder besser noch Verzicht auf Batterien. Das kennt sicher jeder. Man hat es eilig, packt schnell den MP3- Player ein und stellt kurz darauf fest, dass die Batterie leer ist. Natürlich hat man jetzt keinen Ersatz dabei, ich zumindest trage keine Batterien mit mir herum. Ätzende Situation, daher möchte ich, dass mein MP3-Player sich möglichst direkt am PC auflädt und gar keine Batterien mehr braucht. Das gefällt mir an meinem iPod Shuffle wirklich sehr. Einmal in der Woche anstöpseln, Songs aufladen (das dauert leider, iTunes sei dank), fertig. Dann hält er eine Woche, mindestens. Seit ich diesen Player benutze muss ich mir um Batterien oder Akkus keine Gedanken mehr machen und das schätze ich.

Display. Was ich am iPod Shuffle wirklich vermisse ist ein Display und sei es noch so rudimentär. Song, Artist, das würde mir persönlich schon reichen. Ich befülle meinen Player, wie gesagt, mit sehr viel Musik, bis die Kapazität ausgereizt ist (beim Shuffle nur 1 GB) und so höre ich immer mal Songs, die ich nicht zuordnen kann, die mir aber außerordentlich gefallen. Da der Shuffle kein Display besitzt, gibt es leider keine Möglichkeit für mich, nachzusehen, welcher Künstler denn das grandiose Lied performt, dem ich gerade lausche.

Kopfhörer. Habe ich nie für kaufentscheidend gehalten, aber die Kopfhörer, die Apple mit dem Shuffle ausliefert, sind furchtbar. Man erkennt sofort, wenn jemand diese Kopfhörer benutzt. Die schallen nämlich genauso laut in die Umgebung, wie ins Ohr. Jeder im Umkreis muss denken, man blase sich gerade das Trommelfell raus, dabei sind die Dinger nur irgendwie sehr komisch konzipiert und jeder Umstehende kann bereits bei geringer Lautstärke problemlos die eigene Musik mithören. Nervt. Und ich hoffe, dass Apple die Dinger nur bei den preisgünstigsten iPods verwendet oder besser noch, dass dieses Problem mittlerweile generell behoben ist. Ich verwende jedenfalls aus diesem Grund nicht mehr die Standard-Kopfhörer.

6. Welches Feature des neuen iPod Nano findest du am Besten?

Da muss ich mich erstmal auf m4gics Seite über den iPod Nano schlau machen. Der hat auf vimeo ein Review hochgeladen.

Aha. Sieht genau aus wie mein iPod-Shuffle, nur mit Touchscreen- Display. Die geringe Größe und das geringe Gewicht sind zwei große Stärken, die Shuffle und Nano offensichtlich teilen. Ich mag kleine MP3- Player, die ich problemlos in der Hosentasche tragen kann, ohne sie irgendwie zu bemerken. Wie ich oben unter Punkt 5 bereits schrieb, vermisse ich am Shuffle vor Allem ein Display. Das bietet der Nano. Ob es nun gleich ein Touchscreen sein muss sei dahin gestellt, nice-to-have ist es allemal.Die ganzen Zusatzfunktionen interessieren mich nicht, ich will nur Musik hören.

Und nun seid ihr dran. Kopiert einfach die Fragen in euren eigenen Blog, beantwortet sie und verlinkt hier auf mein Blog, damit ich weiß, dass ihr auch teilgenommen habt.

Vergesst auf gar keinen Fall auch auf m4gics Blog zu verlinken, der verlost im Rahmen dieser Blogparade nämlich einen iPod Nano. Alles was ihr dafür tun müsst, ist die Fragen zu beantworten und dann auf seinen Blog zu verlinken.

Mein Beitrag zur Handy-Blogparade (oder: Wie unkreativ kann man eine Überschrift formulieren?)

Da es mir momentan ein bisschen an Ideen für tolle Blogbeiträge mangelt und ich noch was vorhabe, bediene ich mich einfach mal bei Gilly´s Playground und beteilige mich schnell an der Handy- Blogparade. Dass es dabei ein Handy zu gewinnen gibt, ist selbstverständlich nicht mehr als ein netter Nebeneffekt.

Ich werde also Gilly´s Fragen beantworten und euch mein Handy vorstellen. Die Aktion läuft noch bis 25.08.2010, falls ihr teilnehmen möchtet. Gibt, wie schon angedeutet, ein HTC Wildfire zu gewinnen, aber das sollte euch nicht abhalten.

  • Von welchem Hersteller ist dein Handy?

Mein kleines Handy ist von Sony Ericsson

  • Welches Modell?

Hm. Es sagt, es wäre ein K610i, was auch immer das ist. Als ich es kaufte, war es modern. Das ist eine Weile her.

  • Bist du zufrieden mit deinem Handy?

Nein,eigentlich nicht. Habe schon das zweite K610i und beide stürzen gelegentlich ab oder gehen einfach aus, wobei man dann teils den Akku komplett entfernen muss, damit es überhaupt wieder angeht. Die Anruflisten sind buggy, ab einer bestimmten Menge zeigt das Telefon also keine entgangenen Anrufe mehr an. Die Fotos, die man mit dem Handy schießt, sind, außer bei bester Beleuchtung, zu nichts zu gebrauchen. Zudem verringert sich die Akkulaufzeit über die Zeit spürbar, gefühlt stärker als bei anderen Handys. Loben muss ich aber das Design, das Aussehen des K610i gefällt mir einfach.

  • Welches Handy hättest du gerne, wenn du dir ein Gerät aussuchen könntest?

Eines mit richtigem Internetzugang. Rest ist mir aus Mangel an Bildung egal. Aber unterwegs nicht online sein zu können, ist durchaus störend. Ein Multimediahandy hätte schon was.

  • Prepaid oder Vertrag?

Früher Vertrag, jetzt Prepaid. Man spart wo man kann.

  • Hast du einen Datentarif?

Nein, bisher nutze ich mobiles Internet nicht. Würde mit meinem Handy wohl auch keinen Spaß machen.

  • Ein Bild von deinem Handy?

`türlich, kommt sofort. Da isses. Ich sag ja: sieht gut aus, aber Aussehen ist nicht alles.