Schlagwort-Archive: Cyborgs e.V.

Umfrage: Was ist ein Cyborg?

Mal was in eigener Sache: Wir, also der Cyborgs e.V., haben eine Umfrage entwickelt, zur Frage: Was ist ein Cyborg? Die Teilnahme dauert nur ein paar Minuten und mit euren Antworten könntet ihr uns dabei unterstützen, mal eine Art „breite Meinung“ einzuholen. Es gibt keine richtigen oder falschen Antworten und mein Dank ist euch sowieso gewiss.

Hier geht’s zur Cyborg-Umfrage.

Internationales Cyborg-Meetup via Hangout

Für eine bessere Vernetzung zwischen Cyborg-Vereinigungen findet zukünftig am ersten Samstag im Monat ein Cyborg Meetup via Google Hangout statt. Der Hangout ist öffentlich und ist danach auch bei Youtube komplett einsehbar. Ich empfehle euch aber, beim nächsten Mal live dabei zu sein und vielleicht die eine oder andere Frage zu stellen, die euch unter den Nägeln brennt. Gerade für Nicht-Berliner, die sich für das Thema Cyborgs interessieren sicherlich eine tolle Möglichkeit, Cyborgs und Aktivisten aus der ganzen Welt besser kennenzulernen.

Teilnehmer am ersten Cyborg Meetup waren Neil Harbisson und Moon Ribas von der Cyborg Foundation Barcelona, Lucas Dimoveo für Grindhouse Wetware, Stefan Greiner, Enno Park und Rin Räuber für den Cyborgs e.V. Moon war leider etwas erkältet und Tim (Cannon) hat’s nicht rechtzeitig zum Hangout geschafft. Ich hab nur zugehört.

Hier der komplette Mitschnitt des ersten Cyborg Meetups, das am 04.01.2014 19 Uhr unserer Zeit statt fand. Das Video taugt ganz gut als eine Einführung. Zuerst stellt jeder Teilnehmer sich und seine Projekte kurz vor und gibt einen Ausblick auf Pläne für 2014. Danach wird konkretes Wissen ausgetauscht und ein bisschen in die Zukunft geschaut.

Cyborgs unite – Wir haben einen Verein!

Bevor ihr euch wundert, dass hier so wenig los ist: Ich war beschäftigt. Nämlich mit der Mitgründung eines Vereines. Genau gesagt des Cyborgs e.V. Heute war Gründungsversammlung. Wir haben nochmal ein paar Stunden an der Satzung gewerkelt, aber jetzt sollte die wirklich passen. Die Gründungsmitglieder haben diese Satzung angenommen (oder ihr zugestimmt, Vereine gründen ist ganz furchtbar bürokratisch). Wir haben einen Vorstand gewählt. Wir haben jetzt eine Schatzmeisterin. Wir sind quasi startklar für Alles.

Irgendwann morgen müsste es auch von überall her möglich sein, Mitglied zu werden. Enno wird das Formular dazu wohl im Laufe des Tages auf die Homepage laden.

Am 14.12. gründen wir den Cyborgs.e.V.

Nach ein paar mehr oder weniger spannenden Zusammenkünften (meist eher spannend), in denen wir viel Organisatorisches geklärt, viel gelernt und getrunken sowie eine (vorläufige) Satzung zusammen geklöppelt haben, ist es am 14.12.2013 endlich soweit: Wir gründen den Cyborgs.eV., Deutschlands bisher einzigen Cyborg-Verein. Ich freu mich. Kommt alle vorbei. Los geht’s am 14.12. um 16 Uhr in der c-base, Rungestr. 20, Berlin. Hier noch die ebenfalls vorläufige Tagesordnung.

Our Cyborg Future – Vortrag von Tim Cannon in der c-base

Der Vortrag von Tim Cannon (Grindhouse Wetware) am Montag in der c-base ist online. Ein eher oberflächlicher Überblick über aktuelle Projekte und ein Ausblick in die Zukunft des Cyborgism. Da es zum Thema nicht gerade viel Material gibt auf jeden Fall sehenswert.

Tim hat sich gestern in Essen das Circadia einsetzen lassen, das ein paar seiner Körperfunktionen überwacht und per Bluetooth überträgt und außerdem mithilfe von ein paar LEDs sein Tattoo zum Leuchten bringt. Ich hoffe, es ist alles gut gegangen. Immerhin ist das Ding ziemlich groß und wurde ihm ohne Betäubung in den Arm implantiert.

Nach dem Talk gab’s eine Frage- und Antwortrunde, wobei die Fragen (erwartungsgemäß?) eher kritisch ausfielen. Noch viel Arbeit für den Cyborgs e.V.i.Gr. Sehr erfreulich allerdings, dass sich soviele Menschen für den Talk interessiert haben. Sonst sitzen wir da ja eher in kleinerem Kreis und beschäftigen uns mit eher trockenem Kram wie einer Vereinsgründung.

Nach dem Talk stand noch ein Workshop auf dem Programm, leider mit begrenzter Teilnehmerzahl. Ich konnte netterweise ein Plätzchen ergattern.

Hier testet Tim eine selbstgemachte 3D-Brille und ist ziemlich beeindruckt.
Tim Cannon @c-base Berlin Cyborgism
Hier aktiviert der RFID-Chip in Tims Hand eine Melodie (und ihr seht das Tattoo, das dank Circadia mittlerweile leuchten sollte). Das waren zugegebenermaßen die beeindruckendsten Ergebnisse des Workshops, zumindest für mich, der ich technisch nicht allzu viel drauf habe. Aber lustig war es und es wurden interessante Gespräche geführt.

Ein Artikel über Grindhouse Wetware aus Pittsburgh.
biohack.me ist ein Forum, in dem sich Cyborgs und Biohacker und wie sie so heißen, austauschen.
cyborgs.cc ist die offizielle Homepage des Cyborgs.e.V. (in Gründung), in dem sich ein paar interessierte Berliner jeden zweiten Montag zusammen finden, um das Thema zu diskutieren und eine Anlaufstelle für Cyborgs(sympathisanten) zu gründen.
Ein aktueller Artikel zum Vortrag von Tim und dem Circadia: Biohacker: Hier kommen die Science-Fiction-Menschen.

Und zum Abschluss noch der erste Teil eines ebenfalls sehr spannenden Videos zum Thema Cyborgs. Lepht Anonym spricht über „Cybernetics for the masses“. Lepht betreibt quasi Lowest-Budget-Biohacking.