Schlagwort-Archive: fail

Nazis vom „Dritten Weg“: 0. Die Grünen: Over 9000. #Nazispleitereisen

Pwned. Man wünschte sich, der „Gutschein“ ließe sich tatsächlich einlösen und die Nazis vom „Dritten Weg“ wären sofort weg vom Fenster.

Fail: Facebook sperrt Seite „Perlen aus Freital“, die rechte Hetze dokumentiert

Facebook, was läuft falsch? Statt wirksam gegen rechte Hetze vorzugehen, wie lang gefordert und auch schon lang versprochen, sperrt Facebook mit „Perlen aus Freital“ – nicht zum ersten Mal – eine Seite, die derlei Hetze dokumentiert.

So wird das nix und ich habe auch wenig Verständnis dafür, wie sowas passieren kann. Wieso ist es so schwer, klar rechten Kram bei euch zu melden, aber scheinbar ziemlich leicht, unbestreitbar demokratisch engagierte Seiten wie „Perlen aus Freital“ einfach mal so zu sperren? Was sendet das für ein Signal?

Fail beim Abbau eines Kunstwerks in Essen: Mehrere Millionen Schaden (Video)

You had one job oder Wie man ein Kunstwerk nicht abbauen sollte:

„Aus Sorge vor Diebstahl hat ein Kunstsammler heute Skulpturen vor der Philharmonie in Essen abbauen lassen, die er der Stadt als Leihgabe zur Verfügung gestellt hatte. Wert neun Millionen Euro.
Aber bei den Arbeiten ging etwas schief.“

Suchbild: Finde alle Fehler im Wahlplakat von Julia Klöckner (CDU)

Das ist auf so vielen Ebenen unfassbar schlecht, ich muss vorm Posten erst nochmal recherchieren, ob es ein Fake ist, weil ich es nicht glauben kann. Ist wohl aber wirklich echt. Ich stelle fest, ich bin noch immer noch zu optimistisch betreffs Menschen.

Diskussionen über die zahlreichen Fehler in diesem einen Plakat bitte in den Kommentaren. Ein paar Hinweise in den Tags und Kategorien!

Erfolg garantiert! Meine Top 5 Tools zur Klickoptimierung

Man ist ja mittlerweile Einiges gewohnt. Clickbait-Überschriften, Werbung auf Autoplay, 50-seitige Bildergalerien. Irgendwer schafft es aber immer, einen doch noch negativ zu überraschen. Dieses Mal Horizont, die „Plattform für Marketing, Werbung und Medien“ mit dieser Perle der „Klickoptimierung“:

Click Click Click

Schämt euch!

Neonazi startet Petition: Verbot Linke Grüne Antifa und deren Unterstützer

Petition Verbot Linke Grüne Antifa und deren Unterstützer

Wenn kleine Neonazis den Marsch durch die Institutionen versuchen, zumindest fast, starten sie offenbar seltsame Petitionen und seltsame Umfragen auf Google+. Alles so Neuland.

„Durch die letzten Ereignisse die sich in Deutschland durch oben aufgeführte Terror Organisationen ereignet haben, und der Terrorismus in Deutschland durch die Söldner Gruppe Antifa gegen das friedliche Deutsche Volk geförderter wird, Bürgermeister die Terroristen in ihre Städte karren lassen um Für Stimmung zu sorgen , Straftaten in kauf nehmen und Menschenleben gefährden , muss ein sofortiges Verbots Verfahren eingeleitet werden.“

Es hat schon Gründe, dass Rechte generell so ihre Probleme mit Demokratie haben. Scheitern sie doch oft schon am Formulieren eines verständlichen Textes. Von sinnvollen Zielen mal gar nicht zu reden. Wer „Unterstützer“ verbieten will, hat nicht einmal rudimentär kapiert, wie’s läuft. ^^ Eine detailliertere „Analyse“ des wirren Petitionstexts gibts bei Endstation Rechts.

Trotzdem darf man sich von sowas nicht täuschen lassen: David Bühring mag nicht das hellste Licht sein und man muss Neonazis auch mal auslachen. Immerhin 50 Menschen haben bisher bewiesen, dass sie sich noch weniger auskennen, indem sie die Petition mitzeichneten.

Unterschätzen darf man sie allerdings nicht. Genau dieser David Bühring macht mit anderen zusammen in Schwerin aktiv und auf der Straße Stimmung gegen Flüchtlinge. Da könnte ein Verbot doch mal ansetzen.

 

(via)

 

Blue Screens Of Death

Ein Subreddit, der Blue Screens Of Death sammelt. Mein Favorit ist der große BSOD in der Mall:

Blue Screen Of Death Mall

(via)

ACHTUNG! Befüllleitung Lecküberwacht Signalhorn an der Giebelseite des Gebaüdes.

View this post on Instagram

Guten Morgen.

A post shared by ti_leo (@ti_leo) on

Ich stolperte erst über „Lecküberwacht“ (wtf?), dann über die Vielzahl sehr schöner Worte (Signalhorn,Giebelseite,Befüllleitung), dann über Gebaüde und die fehlerhafte Großschreibung. Dann fiel mir auf, dass ich nicht mal wirklich verstand, was mir das Schild sagen will. Zuletzt machte das dreifache L irgendwie alles perfekt. Ein subversives Kunstwerk!

Peinliche Plakat-Kampagne: airbelin (sic) macht auf Hipster #notestablishedsince1978

View this post on Instagram

airberlin: Anti-Establishment bis 1978.

A post shared by ti_leo (@ti_leo) on

Ooooh, diese seltsame airberlin-Werbung für Hipster, die Berlinern in den letzten Tagen vielleicht aufgefallen ist, ist tatsächlich echt. Genau wie der Fehler in der Überschrift der offiziellen Pressemitteilung dazu!

airberlin Werbung Hipster Fail

„Not established since 1978“ find ich als Claim ja eher geht-so (und als Hashtag #notestablishedsince1978 viel zu lang), und nur weil man sich eine tätowierte Frau aufs Plakat pappt, ist man nicht plötzlich hip und anti-establishment. Wer soll das denn bitte glauben?

Nebenbei: Schaut euch mal airberlin.com an – ist da IRGENDWAS hip? Vielleicht sollte man erstmal seine Corporate Identity finden und auf allen Kanälen umsetzen, statt solche völlig allein stehenden Kampagnen zu fahren, die wie Parodien wirken, bis man checkt: Alter, die meinen das ernst und das Ganze ist einfach nur als peinliche Annäherung an eine Zielgruppe, die man nicht verstanden hat, gedacht. airberlin als die VICE unter den Fluggesellschaften? You gotta be kidding me!

Aus den genannten Gründen war ich bis eben fest davon ausgegangen, dass das Ganze ein Scherz ist. Aber nein: Dahinter stecken Profis. Not impressed.

Andererseits: Schlechter als „Urlaub ohne Air Berlin ist wie Impo ohne Sand.“ ist es auch nicht. Das ist aber auch schwierig zu unterbieten.

View this post on Instagram

#notestablishedsince1978

A post shared by airberlin (@airberlin) on

The Jurassic Park Dossier

„I found a dossier I made when I was wee detailing my fictional job as a computer programmer at Jurassic Park. Seriously. Here are some highlights.“

The Jurassic Park Dossier

Müsst ihr gesehen haben. Was passiert, wenn sich ein Jugendlicher richtig in die Welt von Jurassic Park versetzt. Michael M., Programmierer im Park und Allroundtalent, hat alles genauestens dokumentiert: The Jurassic Park Dossier.