Schlagwort-Archive: geburtstag

ti_leos Links der Woche (KW 29)

ti_leos Links der Woche (KW 29)

Achtung, jetzt kommt ein Karton. Links, Links. Links!

„They made a normal activity suddenly like going to a casino,“ he says. „A lot of people get shafted. But it also creates an opportunity for people who can break the system and live like Schlappig. They’re chasing around these people who are trying to game a system that they themselves set up.“

Gaming the system: Wie man Bonussysteme von Fluggesellschaften richtig nutzt: Meet the Man Who Flies Around the World for Free.

„How can the exalted expectations and widely disseminated optimism about gene therapy as a cure for cystic fibrosis be reconciled with the apparent reality that the disease was far too complex for gene therapy alone to tackle effectively?“

Die Behandlung vieler unheilbarer Krankheiten könnte verbessert werden, würden wir uns vom Gedanken verabschieden, wir könnten demnächst ein Heilmittel finden: The Cure Culture.

„We would warn you about the explicit language and content to follow, but fuck that. This is Kids. You know what you’re getting into.“

Happy 20th Birthday, Kids. Immer noch einer der besten Filme über das Erwachsenwerden und zugleich ein Porträt seiner Zeit: ‚Kids‘: The Oral History of the Most Controversial Film of the Nineties.

„From 2011 to 2014, the rusty refrigerated cargo vessel Dona Liberta traced the coasts of Africa and Europe, abandoning crew members, abusing stowaways, dumping oil and committing other crimes along the way. Port calls were often the only means of locating the ship, which frequently turned off its required satellite tracking signal.“

Schwer vorstellbar, aber die Situation von Schiffen auf hoher See gleicht heutzutage dem wie man sagt gesetzlosen Wilden Westen. Menschen verschwinden oder werden gefangen gehalten, Schiffe verstoßen gegen Gesetze und keine Sau interessiert’s: Stowaways and crimes aboard a scofflaw ship.

„To the site’s super-dedicated core, an overwhelmingly male group of very vocal power-users whose understanding of progressive politics is limited to the idea that their pirated ecchi torrents have just as much a right to bandwidth as Netflix, few things are more offensive than being told what to do by a woman.“

Reddit hat ein Problem: Seine Community. No One Wants to Admit It, but Reddit Can’t Be Saved.

„When the fantasies being portrayed in porn involve a negotiation of one’s own sexual boundaries in return for payment, there is going to be difficult decision making and discomfort.“

Netflix hat eine Doku über Amateur-Porn gedreht, „Hot Girls“. Leider ist die problematisch: Hot Girls’ Hot Takes on Hot Girls Wanted.

„In New York state, law enforcement agencies outside of New York City are under no legal requirement to test rape evidence. No state law exists requiring agencies to track how many untested kits are stored in their evidence rooms.“

Unfassbar. Tens of thousands of rape kits go untested across USA.

„Like some of the ­#takeusdown demonstrators, Didion holds that hardship negates the privileges of whiteness or wealth. It’s a perspective that obscures — almost willfully — what the idea of privilege was trying to illuminate in the first place: how structural privilege is, and how it manifests in the unexceptional and everyday, in what we take for granted.“

Immer wieder privilege. Weil es für die, die es haben, oft genug unsichtbar wird. Und wer reagiert wieder besonders empfindlich: Die mit den meisten Privilegien: How ‘Privilege’ Became a Provocation.

„During the Cold War, the Soviet military mapped the entire world, parts of it down to the level of individual buildings. The Soviet maps of US and European cities have details that aren’t on domestic maps made around the same time, things like the precise width of roads, the load-bearing capacity of bridges, and the types of factories.“

Was die Russen so alles wussten: Inside the secret world of Russia’s Cold War mapmakers.

„As of May 2015, there are only two women who rank in the top-100 chess players worldwide. The United States Chess Federation states on its website that it has 85,000 members who are ‘predominantly male’. Scanning the ‘sex’ column on the World Chess Federation’s list of grandmasters is like reading a statistical overview of the men’s and women’s bathroom lines at a tech conference – of 1,479 grandmasters, 31 are women. That’s two per cent. Where are all the women chess players?“

Es gibt eine eigene Liga, nur für Schach spielende Frauen. So richtig gute Gründe weiß dafür allerdings niemand: Little girls sign up to play chess in droves. So why are so few of the world’s top players women? Außerdem: Don’t read the comments. Oder macht es, dann seht ihr den Grund leider deutlich. Wie so oft: Sexistische Männer.

„Swarovski makes glass and yet the company has managed to create for itself a brand that carries weight in the luxury world, something no other manufacturer of non-gems has ever even tried. How in the world did that happen?“

Wie hat Swarovski es geschafft, mit simplem Glas eine derart wichtige Rolle im Schmuck- und Designgewerbe zu spielen, die sonst nur deutlich wertvolleren Edelsteinen zukommt? Dark Crystal: The secrets of Swarovski erzählt’s.

Happy 50th Birthday, Mooresches Gesetz!

Moore’s Law oder das Mooresche Gesetz (wie unschön im Deutschen!), aus dem Jahre 1965, besagt, „dass sich die Komplexität integrierter Schaltkreise mit minimalen Komponentenkosten regelmäßig verdoppelt; je nach Quelle werden 12 bis 24 Monate als Zeitraum genannt.“ (Quelle: Wikipedia) Praktisch heißt das, dass eure Smartphones immer smarter werden. Größer gedacht allerdings, dass der technische Fortschritt exponentiell voran schreitet. Ich bin nicht der Meinung, dass Fortschritt ein kontinuierlicher Prozess ist, der stets zu noch mehr Fortschritt führt, aber zumindest was technische Errungenschaften angeht, scheint das Gesetz wahr.

Eigentlich schreib ich das alles nur, damit ihr den folgenden Artikel lesen wollt: When Exponential Progress Becomes Reality. Der beschäftigt sich vor Allem mit Ray Kurzweils „Law of Accelerating Returns“, das auf Moore’s Gesetz aufbaut und warum die meisten Menschen so verdammt schlecht darin sind, die Zukunft vorherzusagen, während Kurzweil dies immer wieder ziemlich eindrucksvoll gelingt.

(via)

Happy Birthday Superman – 75 Jahre in zwei Minuten

DC Comics Superman 75th Anniversary
Superman wird in diesem Jahr 75. Gratuliere, auch wenn ich mit Supes nie richtig warm wurde! Zu diesem Anlass hat DC Comics ((genauer Zack Snyder und Bruce Timm) einen zwei-minütigen Kurzfilm veröffentlicht. Produziert wurde dieser von Warner Bros. Animation.

Zum Video gibt es übrigens auch 75 Annotations von DC Comics.
(via)

Google-Doodle- Sesamstraße

Heute ist die Sesamstraße dran.

Aviary google-de Picture 1

Herzlichen Glückwunsch zum 40. Geburtstag!

Google-Doodle: Asterix und Obelix

Google Doodle

Wer heute die Suchmaschine seines Vertrauens verwendet, merkt schnell, dass das Google-Logo, das sogenannte Doodle, komisch aussieht. Wer die letzten Jahrzehnte nicht hinterm Mond verbracht hat, dürfte die beiden rigorosen Gallier, die hier einen unglücklichen Römer aus den Latschen hauen, kennen. Es handelt sich um Asterix und Obelix, erfunden von René Goscinny und Albert Uderzo. Unsere Lieblingsgallier feiern heute ihren 50. Geburtstag. Dazu gratuliere ich herzlich.

Leider verstarb Texter René Goscinny viel zu früh (1977) und kann so dieses Jubiläum nicht mehr erleben, aber der Zeichner Uderzo versorgt auch mit 82 die Fans noch regelmäßig mit neuen Abenteuern. Ein Klick auf das Doodle versorgt euch mit Unmengen weiterer Infos zu den sympathischen Haudraufs. Ich spar mir weitere Fakten also und verzichte ebenfalls auf Werbung. Denn natürlich ist zum Jubiläum ein neuer Band erschienen. Soll jeder selbst entscheiden, ob er ihn braucht oder nicht. (Der Stern ist jedenfalls nicht begeistert und will die Gallier nach diesem 34. Band am Liebsten in die Rente schicken.)