Schlagwort-Archive: Gifs

Ohne Werbung fehlt Tokyo was

Nicolas Damiens Tokyo No Ads; Source: http://www.nicolasdamiens.com/project/tokyo-no-ads/

Nicolas Damiens ist Grafikdesigner. Für sein Projekt Tokyo No Ads hat er sich Fotos von Tokyo vorgenommen und die Werbung daraus entfernt. Dann hat er Tokyo mit Ads und Tokyo ohne Ads zu Gifs zusammengefasst et voila: Es wird sichtbar, wie sehr die Ads zum Stadtbild Tokyos gehören, wieviel sie zur Atmosphäre beitragen. Schönes Ding.

Gif-itis – Handgemalte animierte Street Art

Made by INSA, Source: http://gif-iti.tumblr.com/
Der Graffiti-Künstler INSA kombiniert offline (Street Art) mit online (Gifs). Dahinter steckt ziemlich viel Arbeit, da die Bilder Schicht für Schicht gezeichnet werden müssen. Von jedem Stadium macht INSA dann ein Foto, bevor er die nächste Schicht aufträgt. Und fotografiert. Usw. Wie bei Stop-Motion.

Das Ergebnis sind animierte Gifs, die so nur online funktionieren. Wo Street Art mittlerweile sowieso hauptsächlich konsumiert werden dürfte, insofern ist das ziemlich konsequent. Die volle Dröhnung gibts auf INSAs Tumblr.
(via)

Genial: Gifs bringen Bewegung in Stephen Vuillemins Web-Comics

Wieso ist da eigentlich noch niemand drauf gekommen oder ist es mir bisher einfach entgangen? Stephen Vuillemin hat das Internet verstanden und produziert Comics aus Gifs. Richtig gelesen: Jedes Panel seiner Comics besteht aus einer (sparsam) animierten Gif. Das sieht zum Beispiel so aus:

By Stephen Vuillemin, Source: http://stephenvuillemin.com/ANIMATED-COMICS-EXTRACT-2By Stephen Vuillemin, Source: http://stephenvuillemin.com/ANIMATED-COMICS-EXTRACT-2

Unabhängig davon, wie man zum Zeichenstil steht (ich find ihn toll, er erinnert mich an das klassische Spiel „Another World“: was sich da für Möglichkeiten eröffnen! Sowas will ich bitte zukünftig häufiger sehen. Immerhin nutzt man so die Möglichkeiten des Mediums Web-Comic viel besser aus als nur durch Bilder. Vuillemin stellt leider nur ein paar Beispiele für seine Comics online umsonst zur Verfügung, den  Rest müsste man sich kaufen (wohl als Online-Magazin?) Ein paar gibt’s noch bei Giphy, aber zum Teil in französischer Sprache.

(via)