Die freundlichem Menschen vom Groben Unfug haben jetzt ein eigenes Regal nur für die Image-Comics mit dem neuem Logo(siehe Bild im Artikel Wie ihr seht, seht ihr nichts).
Jedenfalls krieg ich freundlicherweise Comics mit diesem neuen Logo für Reviews gestellt und kann euch von denen erzählen.
Den Anfang macht Tooth&Claw, geschrieben von Kurt Busiek (Astro City). Der Comic ist epische Fantasy (bzw. will es sein, lässt sich nach nur einem Heft naturgemäß schlecht überprüfen), liest sich ungefähr wie Conan (Game of Thrones wird auch oft angeführt, aber das klingt bisher nach Marketing), nur mit Tieren . Ja, alle Charaktere sind antropomorphisierte Tiere.
Ich muss gestehen, dass ich nach dem ersten Heft nicht recht begeistert bin. Ich stimme da, außer in der Bewertung der Zeichnungen, ziemlich genau mit diesem Artikel überein. Obwohl die Exposition eigentlich ziemlich gut und die Welt hübsch ausgedacht ist, fiebere ich bisher nicht wirklich mit den Charakteren mit und ich glaub, ich mag den Champion, der die Welt retten könnte, wenn man ihn nur in die Finger bekommt, jetzt schon nicht.
Ihr merkt schon, ich halte das hier halbwegs spoilerfrei. Ich glaube, Tooth&Claws Story wird besser, je weniger man darüber im Voraus weiß.
Toll sind jedenfalls die Zeichnungen von Benjamin Dewey und auch die Farben von Jordie Bellaire, bei der man nie was verkehrt macht. Das Cover gibt (ausnahmsweise?) mal einen wirklich guten Eindruck von dem, was euch im Inneren erwartet. Und das Cover ist ja mal echt hübsch!
Der Comic hat insgesamt wirklich richtig gute Reviews bekommen, also schaut ihn euch ruhig mal an. Bei 48 (bzw. 45) Seiten für 3 Euro macht ihr nix verkehrt. Aktuell empfehle ich euch Tooth&Claw vor allem wegen des Artworks, aber ich mag Busiek, gehe also davon aus, dass auch die Story echt noch gut wird.