Google arbeitet eifrig auf Künstliche Intelligenz(en) hin und nutzt dafür eine Technik namens Deep Learning. Zeigt man einem künstlichen neuronalen Netz (Artificial Neural Network, kurz ANN) genug Bilder eines bestimmten Objekts, erkennt es bestimmte Muster und Gemeinsamkeiten und „lernt“ so, das Objekt immer besser zu erkennen. Es ist verständlicherweise ziemlich schwierig nachzuvollziehen, was genau solch ein Netzwerk eigentlich lernt.
Google hat das Problem gelöst, indem sie das Netzwerk die Ergebnisse seines Lernprozesses ausgeben lassen. Hintergründe und Beispiele: Inceptionism: Going Deeper into Neural Networks. DeepDream, so der Name des Programms, erkennt offenbar nicht unbedingt diesselben Muster wie Menschen. Letztlich lässt man DeepDream überinterpretieren. Das Ergebnis sind ziemlich psychedelische Remixe realer Objekte.
Fear & Loathing in Las Vegas ist sowieso schon wunderbar trippy. Aber das, was entsteht, wenn DeepDream sich eine Szene aus dem Film anguckt und diese wiedergibt, ist selbst für Gilliam zu krass.
Erstellt wurde das Video mit DeepDreamVideo.