Schlagwort-Archive: Plakat

Plakat-Wettbewerb: Kein Bier für Nazis!

Super Sache! Das Potsdamer Braukontor, der „erste Bierfachhändler in Potsdam“ hat einen Plakatwettbewerb gegen Pegida-Nazis ins Leben gerufen. Kein Bier für Nazis! Zu gewinnen gibt’s nicht wirklich was, aber es ist ja auch für einen guter Zweck.

Peinliche Plakat-Kampagne: airbelin (sic) macht auf Hipster #notestablishedsince1978

View this post on Instagram

airberlin: Anti-Establishment bis 1978.

A post shared by ti_leo (@ti_leo) on

Ooooh, diese seltsame airberlin-Werbung für Hipster, die Berlinern in den letzten Tagen vielleicht aufgefallen ist, ist tatsächlich echt. Genau wie der Fehler in der Überschrift der offiziellen Pressemitteilung dazu!

airberlin Werbung Hipster Fail

„Not established since 1978“ find ich als Claim ja eher geht-so (und als Hashtag #notestablishedsince1978 viel zu lang), und nur weil man sich eine tätowierte Frau aufs Plakat pappt, ist man nicht plötzlich hip und anti-establishment. Wer soll das denn bitte glauben?

Nebenbei: Schaut euch mal airberlin.com an – ist da IRGENDWAS hip? Vielleicht sollte man erstmal seine Corporate Identity finden und auf allen Kanälen umsetzen, statt solche völlig allein stehenden Kampagnen zu fahren, die wie Parodien wirken, bis man checkt: Alter, die meinen das ernst und das Ganze ist einfach nur als peinliche Annäherung an eine Zielgruppe, die man nicht verstanden hat, gedacht. airberlin als die VICE unter den Fluggesellschaften? You gotta be kidding me!

Aus den genannten Gründen war ich bis eben fest davon ausgegangen, dass das Ganze ein Scherz ist. Aber nein: Dahinter stecken Profis. Not impressed.

Andererseits: Schlechter als „Urlaub ohne Air Berlin ist wie Impo ohne Sand.“ ist es auch nicht. Das ist aber auch schwierig zu unterbieten.

View this post on Instagram

#notestablishedsince1978

A post shared by airberlin (@airberlin) on

Verschiedenste Todesarten auf Vintage Plakaten

io9 hat ein paar echt gruselige Plakate mit Sicherheitshinweisen aus den Niederlanden versammelt. Das hier zum Beispiel ist aus dem Jahre 1925/1926, entworfen von Willem Papenhuyzen. Es warnt offenbar bei laufendem Motor Türen und Fenster geöffnet zu halten, um sich nicht mit Abgasen zu vergiften.

1925-1926, illus. Willem Papenhuyzen via Memory of the Netherlands

Oder das hier von 1940, illustriert von Drik de Leeuw. Nun – Ich schätze, es warnt davor, mit den Fingern in die Säge zu geraten.

These vintage Dutch safety posters are stunning, completely terrifying 1940, poster by Drik de Leeuw via Memory of the Netherlands

Ich bin ja kein großer Anhänger der Theorie, dass solche Schockeffekte sich positiv auswirken, in jedem Fall aber haben die Plakate auch heute noch einen morbiden Reiz. Mehr Gefährdungen nach dem Klick.