Sieh an. Der nähere Weltraum ist plötzlich wieder spannend. Sei es das noch immer nicht völlig gelöste Rätsel um die Entstehung des Mondes, sich anbahnende Verteilungskämpfe um Asteroidenminen oder aktuell der Planet der Herzen, Pluto, der uns überrascht.
Pluto ist kraterlos. Das bedeutet, dass die Oberfläche nicht älter als 100 Millionen Jahre ist, mint in Sonnensystemzeitrechnung. Pluto ist also geologisch aktiv. Was seltsam ist, weil es dafür an Energie mangeln sollte.
Plutos Herz mag gebrochen sein, aber es brennt unerklärlicherweise immer noch. Pluto hat übrigens durchaus Berge. Die muss aber etwas formen. Gar nicht so unwahrscheinlich, dass das Eis aus Wasser ist (und nicht nur leichteres Eis aus Methan oder Stickstoff; dass es das auf Pluto gibt, wissen wir bereits). Es bleibt also spannend.
Außerdem kriegen markante Punkte auf Pluto mit Abstand die coolsten Namen: Cthulhu, Balrog – hauptsache Unterwelt!