Schlagwort-Archive: Power Girl

Figurschmeichelnde Plattenpanzer, Boob Windows und andere dumme Ideen

Ich bin nicht unbedingt großer Anhänger realistischer Kostüme , aber ich mag Kostüme zumindest ansatzweise glaubwürdig und praktikabel. Da kriegt man in Comics (und Fantasyfilmen) vor allem bei Kostümen weiblicher Charaktere mitunter die absurdesten Dinge zu sehen. Letztens erst im Fernsehen bei Catwoman:

Dieses Kostüm ist manches, aber nicht praktisch. Schaut man sich die Kostüme der anderen Catwoman-Verfilmungen an, so ist sowohl das von Michelle Pfeiffer als auch das von Anne Hathaway viel besser gelungen.

Ein anderes, sehr bekanntes Beispiel eines Kostümdesign-Fails: Das „Boob Window“ von Power Girl. Dazu hat Terry Moore eigentlich alles denkbar gut gesagt und gezeichnet:

Powergirl Terry Moore

Why cleavage is bad for crime-fighting“ führt die Unsinnigkeit von „Boob Windows“ und Co nochmal detaillierter aus. Wonder Womans Kostüm kommt im Faktencheck ebenfalls nicht gut weg.

“Why do you hate the shape of breasts in plate armor so much?” beschäftigt sich mit Brüsten in Plattenpanzern und warum es keine gute Idee wäre, diese allzu eng anliegend zu gestalten. Lesenswert! Das „Boob Window“ ist übrigens beim aktuellen Power Girl-Kostüm entfernt worden!

Habt ihr noch mehr Links, die sich mit diesem Thema beschäftigen? Dann immer her damit, ich bau die dann gern ein.

Worlds‘ Finest: Huntress & Power Girl 1 – 3: Girls just wanna have fun!

Worlds Finest Huntress & Power Girl #1 Cover

Es muss nicht immer (Before) Watchmen sein. Momentan lese ich von DC Comics außerdem noch gern „World’s Finest“ mit Power Girl und Huntress. Fans der beiden müssen allerdings gleich zu Beginn eine bittere Pille schlucken: Power Girl ist nicht wirklich Power Girl und Huntress nicht wirklich Huntress. Leser von Earth 2 (auch empfehlenswert) wissen mehr.

Aber das macht mir nichts. Huntress kannte ich bisher gar nicht, aber ich mag sie nach den ersten drei Heften recht gern. Von Power Girl kenne ich nur eine handvoll Hefte mit furchtbaren Zeichnungen (Stichwort: Brüste wie Kastenbrote), aber unterhaltsamen Geschichten, bei denen Power Girl wirklich sympathisch rüber kam. Das hat sich nicht geändert. Noch immer grinst man des Öfteren breit über ihre Sprüche oder Handlungen. Immer wieder wirft sie sich mit Huntress Stichworte zu. Das ist keine große Comickunst, was Paul Levitz hier liefert, aber gute Unterhaltung. Allerdings werden die Neckereien zunehmend seltener. Spätestens wenn sich die Gegenwartshandlung nach Fukushima verlagert, wird es ziemlich düster. Allerdings mainstreamcomic-düster, das Tragische wird durch viel Action abgeschwächt, Fukushima fast zur reinen Kulisse degradiert. Was dem Comic klar gut tut, auch, weil er sich ziemlich liebevoll und durchdacht aktueller Themen bedient, ohne viel Sinnieren.

Etwas kritisch sind die Zeichnungen, die George Pérez und Kevin Maguire je nach Zeitebene übernehmen. Pérez die Gegenwart, Maguire die Vergangenheit. Die beiden Stile unterscheiden sich deutlich voneinander und es würde mich wundern, wenn jemandem beide gleich gut gefallen. Sie passen auch nur zueinander, weil sie die Hefte klar in zwei Zeitebenen trennen. Sei es drum, nach drei Heften kristallisiert sich heraus, dass Worlds‘ Finest, wie auch Earth 2 gute Unterhaltung auf handwerklich hohem Niveau bietet. Wenn ihr einfach nur auf der Suche nach guter Unterhaltung mit sympathischen Heldinnen seid, könnt ihr bedenkenlos zuschlagen.