Schlagwort-Archive: Steampunk

Gesamtkunstwerk Putin – Postmodernismus in russischen Nachrichten

Putin

In short, if there are no criteria for distinguishing between a fact and fake, then, in principle, anything is possible.

Sind Russlands Nachrichten postmodern? Interessanter Gedanke.

 

 

Will ich sehen: Monster of the sky – Ein Steampunk-Puppenfilm

Monster in the sky, Prince "Gear" t-shirt design by Sam Koji Hale
Monster of the sky ist ein Puppenfilm im Steampunk-Stil. Auf einer herunter gekommenen Welt mit vielen technischen Relikten oder eher Ruinen muss die junge Sky überleben und, nehme ich an, letztlich die Welt retten.

Der Film ist bereits abgedreht. Momentan läuft eine Kickstarter-Kampagne, um die Post Produktion per Crowdsourcing zu finanzieren. Nachdem ich das Promo-Video angesehen habe, bin ich ziemlich optimistisch, dass die nötigen 20.000$ schnell zusammen kommen. Seht selbst:

Nach eigener Aussage wurde Motion Capturing bisher noch nie in einem Puppenfilm angewendet. Das ist mir aber eigentlich egal. Mir gefällt das Setting und die Szenen, in denen der Green Screen schon durch computergenerierte Hintergründe ausgetauscht wurde, sehen wundervoll aus. Will ich sehen!
(via)

Ein von Adlern gezogenes Luftschiff

Klingt bescheuert, würde ich auch bescheuert finden, hätte ich nicht erst letztens im Fernsehen gesehen, dass es in Japan eine Tradition ist, mithilfe von Vögeln zu angeln (Ukai). Präzise ausgedrückt: Kormorane als Angel-Ersatz zu verwenden. Dabei fahren die Fischermeister, genannt Usho, nachts aufs Wasser hinaus und locken mit einem Feuer Fische an. Kormorane an Schnüren fangen, ihrer Natur folgend, diese Fische und ein Ring um ihren Hals verhindert, dass sie die großen Exemplare verschlucken. Hat ein Kormoran etwas gefangen, wird er auf das Boot gezogen und man klaut ihm den Fisch. Kleine Fische darf der Kormoran behalten.

Warum also nicht auf die Idee kommen, zahme Adler als Antrieb zu verwenden? Wie ein Macintosh im Jahre 1835: Er zeichnete die Skizze eines Luftschiffs für zwei Personen, angetrieben durch jeweils eine Anzahl „Adler, Falken, Tauben oder andere große Vögel“. Nach eigenen Experimenten ist jener Macintosh zuversichtlich, dass auf diese Art das Luftschiff, zumindest in ruhigem Wetter, in jede Richtung gelenkt werden könnte, die man wünscht.

 1835:  Mackintosh’s Aerial Ship “Drawn by Eagles”(via)