Das hier wollte ich euch noch nachreichen. Am 17. Oktober hat sich Tim Cannon von Grindhouse Wetware in Essen sein Circadia einpflanzen lassen (ich schrieb darüber). Ist offenbar alles gut gegangen und ihr könnt euch das Ergebnis anschauen (die Quali im ersten Video ist allerdings grottig).
Eine kleine Warnung noch: Wer empfindlich auf Body Modifications und OP-Narben reagiert, sollte sich die Videos vielleicht lieber nicht anschauen. Man sieht zwar in jedem Horrorfilm fiesere Sachen, aber das hier ist real, da reagiert die eine oder andere von euch vielleicht stärker.
Falls eure Neugier geweckt ist oder ihr mal Menschen treffen wollt, die sich für das Thema interessieren, um ihnen Fragen zu stellen: Momentan gründet sich in Berlin der Cyborgs e.V., auch in anderen Städten gibt es bereits Bestrebungen in dieser Richtung. Am besten einfach den Newsletter abonnieren, dann seid ihr stets auf dem Laufenden. Oder, für die Berliner unter euch: Einfach in der c-base vorbei schauen. Dort treffen wir uns jeden zweiten Montag um 20 Uhr! Der nächste Termin ist bereits heute, also am 28.10.2013. Wir freuen uns immer über Besuch!
Der Vortrag von Tim Cannon (Grindhouse Wetware) am Montag in der c-base ist online. Ein eher oberflächlicher Überblick über aktuelle Projekte und ein Ausblick in die Zukunft des Cyborgism. Da es zum Thema nicht gerade viel Material gibt auf jeden Fall sehenswert.
Tim hat sich gestern in Essen das Circadia einsetzen lassen, das ein paar seiner Körperfunktionen überwacht und per Bluetooth überträgt und außerdem mithilfe von ein paar LEDs sein Tattoo zum Leuchten bringt. Ich hoffe, es ist alles gut gegangen. Immerhin ist das Ding ziemlich groß und wurde ihm ohne Betäubung in den Arm implantiert.
Nach dem Talk gab’s eine Frage- und Antwortrunde, wobei die Fragen (erwartungsgemäß?) eher kritisch ausfielen. Noch viel Arbeit für den Cyborgs e.V.i.Gr. Sehr erfreulich allerdings, dass sich soviele Menschen für den Talk interessiert haben. Sonst sitzen wir da ja eher in kleinerem Kreis und beschäftigen uns mit eher trockenem Kram wie einer Vereinsgründung.
Nach dem Talk stand noch ein Workshop auf dem Programm, leider mit begrenzter Teilnehmerzahl. Ich konnte netterweise ein Plätzchen ergattern.
Hier testet Tim eine selbstgemachte 3D-Brille und ist ziemlich beeindruckt.
Hier aktiviert der RFID-Chip in Tims Hand eine Melodie (und ihr seht das Tattoo, das dank Circadia mittlerweile leuchten sollte). Das waren zugegebenermaßen die beeindruckendsten Ergebnisse des Workshops, zumindest für mich, der ich technisch nicht allzu viel drauf habe. Aber lustig war es und es wurden interessante Gespräche geführt.
Ein Artikel über Grindhouse Wetware aus Pittsburgh. biohack.me ist ein Forum, in dem sich Cyborgs und Biohacker und wie sie so heißen, austauschen. cyborgs.cc ist die offizielle Homepage des Cyborgs.e.V. (in Gründung), in dem sich ein paar interessierte Berliner jeden zweiten Montag zusammen finden, um das Thema zu diskutieren und eine Anlaufstelle für Cyborgs(sympathisanten) zu gründen.
Ein aktueller Artikel zum Vortrag von Tim und dem Circadia: Biohacker: Hier kommen die Science-Fiction-Menschen.
Und zum Abschluss noch der erste Teil eines ebenfalls sehr spannenden Videos zum Thema Cyborgs. Lepht Anonym spricht über „Cybernetics for the masses“. Lepht betreibt quasi Lowest-Budget-Biohacking.