Schlagwort-Archive: Verkehr

Uber macht zukünftig auch in Mitfahrgelegenheiten

Lustig, geht aber ein bisschen am eigentlich interessanten Thema von More people in fewer cars vorbei. Uber, die wahrscheinlich sympathischste Firma der Welt nach Amazon, macht zukünftig auch in Mitfahrgelegenheiten.

„With casual carpools, commuters line up at prearranged points. Drivers pull up with a sign in their window showing their destination and passengers going to the same place jump in. By using technology we can make this process more convenient, more reliable and safer. It’s a model that the French ride-sharing company BlaBlaCar has proven can work over long distances in Europe.“

Ich war nicht unbedingt Early Adopter, wenn es um MFGs geht, nutze sie mittlerweile aber seit Jahren eigentlich für jede mögliche Reise. Ist billiger als selber fahren oder Zug oder Flugzeug und bequemer als Bus.

uber

Eine Zeit lang lief das super, aber schon der erste Kampf um die Vorherrschaft, aus dem Blablacar als Sieger über Mitfahrzentrale und Mitfahrgelegenheit hervor ging, hat sich spürbar negativ ausgewirkt. Ich hab null Bock auf einen weiteren Wettbewerb um die effizienteste Variante, nicht aus Kundensicht, sondern aus Perspektive der Anbieter. Wenn Uber weiter so neue Ideen hat, erfinden sie demnächst wahrscheinlich wirklich den ÖPNV neu und es wird ganz furchtbar.

Fahrradfahrer protestieren indem sie sich strikt an Verkehrsregeln halten

Die Polizei von San Francisco will zukünftig hart durchgreifen, gegen Fahrradfahrer, die sich nicht an Verkehrsregeln halten. Die Jagd auf Radfahrer, die sich an Autos vorbei schlängeln oder die an Stopschildern nicht halten, ist eröffnet.

„The thing you say you want — every cyclist to stop at every stop sign — you really don’t want that. You’re going to destroy traffic in every neighborhood that has a heavy dose of cyclists.“

Das Zitat ist von Morgan Fitzgibbons, der daraufhin eine Demo veranstaltete, um das zu beweisen. Spontan kamen hunderte Radfahrer zusammen und protestierten, indem sie sich strikt an jede Verkehrsregel hielten. Sie beachteten jedes Stopschild, schlängelten sich nicht mehr zwischen Autos hindurch und bogen nur dann ab, wenn sie auch wirklich an der Reihe waren.

Totales Chaos, der Verkehr kam fast völlig zum Erliegen. Hoffentlich ist das der Polizei von San Francisco eine Lehre. Da sind die Verkehrsregeln wohl etwas realitätsfern. Sicher ist die Polizei besser beraten, sich um wichtigere Dinge zu kümmern als darum, Radfahrer dafür zu bestrafen, dass sie wissen, wie die Dinge laufen.

Irgendwie related: Error-Prone, ein kleines Spiel, das euch direkt im Browser demonstriert, warum es eine ziemlich gute Idee ist, den Straßenverkehr zu automatisieren. Ihr könnt nicht gewinnen. Wenn ihr eingreift, geht’s schief.