Ich bin kein großer Fan des Tanzens. Aber hin und wieder, in der richtigen Verfasstheit, zur richtigen Musik und mit den richtigen Menschen, hab ich kindliche Freude dran. Dann ist es ganz toll.
Ich tanze allerdings nicht ansatzweise so gut, wie die Menschen in diesem Video. Vergleichbar ist lediglich das Vergnügen daran. Das kommt deutlich rüber und hat mir heute den Tag sehr versüßt. Daher teile ich das Gute-Laune-Video jetzt einfach hier mit euch. Dankt mir später.
Anständige Menschen! Portishead haben ihr ABBA-Cover SOS jetzt doch offiziell veröffentlicht. Als Tribute für die ermordete Politikerin Jo Cox. #MoreInCommon
Jemand hat einem Neuralen Netzwerk beigebracht, den Filmklassiker Blade Runner, nach dem Roman von Philip K. dick, zu gucken und dann irgendwie neu zu interpretieren. Wer sich für die Hintergründe interessiert, lese diesen langen Artikel, der alles erklärt: Autoencoding Blade Runner.
Das finde ich allein schon ziemlich interessant. Maschinenlernen und so. Aber das Lustigste: Warner, die die Rechte an Blade Runner besitzen, haben versucht, das Video von Vimeo entfernen lassen, weil sie die Rekonstruktion für echt gehalten haben. Oder, in anderen, besseren Worten:
„Warner had just DMCA’d an artificial reconstruction of a film about artificial intelligence being indistinguishable from humans, because it couldn’t distinguish between the simulation and the real thing.“
Scheint nicht geklappt zu haben, das Video ist soweit ich das sehe noch da.
Ist aber auch eine weitere, schwierige Frage, wenn es um Copyright und so geht: Wer hat die Rechte an dem Video? Können Neurale Netzwerke neue Werke schöpfen? Usw.
Alle reden über Radiohead. Dabei haben Xiu Xiu grad in unfassbar gutes, verstörendes Video mit Musik (so muss man es ehrlicherweise nennen) rausgehauen, aber das geht völlig unter. 42k Views, mal im Ernst. Für Ungeduldige: Ab 7:10 wird es noch spannender.
Director / Writer / Art Direction: DIEGO BARRERA *
CELESTIAL TWINS Productions
Assistant Directors: Michel Beauvais, Julieta Triangular, Sergio Salamanca
Camera Operator: Diego Barrera
Cast: Mappo Klampaiboon
Film Editing: Diego Barrera
Costume Design: Michel Beauvais
„Creation of the alchemical siren, an emblem of illumination and the union of the so called feminine and masculine principles, of the body and soul, within the alchemical imaginary. A symbol that represents the alchemical weddings {Hiero Gamos}. Alchemy that I combine with a feminist message, feminism that understands masculinity and femininity as social constructs that each society draws upon depending on its own interests, where we can rebuild these concepts in the way we want it. Opening the possibility that personal growth signifies a necessary break with our child universe, where the starting point of all humans is their assimilation of similarities and differences to the maternal figure, so that we may dare to think of ourselves with a reference that is divine, extending beyond gender – neither masculine nor feminine – real liberation, defined by each in their own way. The video present itself as a pataphysical proposal, find imaginary solutions through art, solutions for liberating the mind from teachings that guide the human brain towards weakness caused by fear, fear of pain, fear of loneliness, fear of sickness. The HIV has never been identified, AIDS is multifactorial, the Cancer understood as a monster that devours mankind and not as a response on the body, the real monsters are organizations that create a universal definition of health according to their own interests, such as the World Health Organization (WHO) financed by Coca-Cola and Nestle, where the body is mapped out like a profitable territory, the body as commodity. I proclaim the divine nature of the human being, not an idea of divinity of “good,” but rather the opposite, a divinity that brings together the forces {light and darkness}. I’m breaking the solar yoke, the harnesses that have fastened us in the construction of all societies, of all religions, when they select their bases, their holy books, excluding or denigrating what is referred to as the feminine. Breaking the yoke of public and private institutions, such as school and family, which only serve to continue this work of differentiation. I do not believe in this difference between man and woman; I believe in the possible transformation of each being in all that we want to transform.“
Wahrscheinlich kennt jeder schon „Pharaoschlangen“ bzw. Quecksilber(II)-thiocyanat. Ich kannte die Substanz bisher aber nicht und was passiert, wenn man Quecksilber(II)-thiocyanat anzündet, finde ich schon ziemlich cool. Jetzt will ich das sofort selbst machen.
Aber Vorsicht: Dabei entstehen wohl giftigeDämpfe. Wobei im Video soweit ich das sehe, kein Quecksilber im Spiel ist, sondern nur Sand, Feuerzeugbenzin, Backnatron und Zucker. Das sind ja alles leicht zu besorgende Sachen.
„2.5K resolution 50 fps on your 3D TV or VR-headset like google cardboard, samsung gear VR, htc vive, freefly VR, homido VR, noon VR or oculus rift dk1 dk2 cv1.“
Kann ich mangels Device leider nicht ausprobieren, aber die eine oder andere von euch vielleicht. Sagt ihr mir dann, wie gut oder schlecht es funktioniert? Also Cardboard hätte ich schon, aber grad nicht hier, vielleicht heute abend. Ich wollte nur schon mit euch teilen. Stelle ich mir ganz geil zum Ansehen vor.
Was machen Katzen eigentlich den ganzen Tag, außer schlafen? Diese Katze sitzt, nein fläzt, auf der Couch und beobachtet dabei gelangweilt die Bewegung des eigenen Schwanzes. Hin und her, hin und her. Die perfekte Beschreibung eines bestimmten Zustands der Lustlosigkeit und Lethargie.
Gibt’s das Video auch außerhalb von Facebook? Ich hab nix gefunden. Wer was weiß: Ich tausch das gern gegen Youtube aus. Da stammt es doch wahrscheinlich sowieso her.
Hallo @all. Links der Woche. Prokrastination, weil NaNoWriMo ist. Da versag‘ ich grad ziemlich komplett. Sollte 13.333 Worte haben. Bin bei 6.252. Letztes Jahr bin ich zumindest über 30.000 gekommen. War eine sehr positive Erfahrung. Ich habe den NaNoWriMo jahrelang beobachtet, aber für Quatsch befunden. Aber das war Quatsch. Das Ziel, in einem Monat (November, deshalb auch NationalNovemberWritingMonth, NaNoWriMo) 50.000 Worte, eine Novel, zu schreiben, motiviert ungemein und kanalisiert. Hab ich letztes Jahr ausprobiert. War richtig gut, auch wenn am Ende nix Zusammenhängendes bei rum kam.
Wenn ihr mich motivieren wollt, werdet ihr meine Writing-Buddies. Davon hab ich nämlich nur eine Hand voll und die tun sich insgesamt dieses Jahr auch schwer.
Außerdem möchte ich euch einen Song empfehlen. Leb so, daß es alle wissen wollen von den fabelhaften Keine Zähne im Maul aber La Paloma pfeifen. Irgendwann muss ich mal eine Playlist mit all den tollen deutschen Bands, die ich so kenne, anlegen. Während wir Kino und Film einfach gar nicht können, sind hierzulande so viele tolle Bands unterwegs, die ungefähr keine Sau kennt, während Unheilig oder Uraltsongs von den Ärzten mit zweifelhafter Message, die Charts stürmen. Das sollte sich ändern, jedenfalls sollte ich mal versuchen, häufiger über gute Musik zu schreiben. Bzw. sie euch einfach vorsetzen, über Musik schreiben ist nämlich voll schwierig. Hört also und erspart euch eine Erklärung!
Eine illustrierte Geschichte der Verhütung: “On Abortion & Contraception History,” the first chapter from photographer Laia Abril’s long-term project On Misogyny, published by Hopes&Fears for the first time, pictures centuries of gadgets meant to delay or terminate the roughly 15 pregnancies that a woman might have “under natural circumstances.” From lemon rinds to knitting needles: A visual history of abortion and birth control.
The massacre that didn’t happen stellt die Frage: What is justice in a case like this — a massacre that never happened? Eigentlich gar nicht so schwer zu beantworten: Es gibt keine Gedankenverbrechen und das Strafmaß für geplante, aber verhinderte Straftaten bemisst sich an den bis dahin begangenen Straftaten. Oder?
Ein Versuch, Russlands manchmal schwer nachvollziehbare Politik mithilfe geografischer Gegebenheiten erklärbar zu machen: Russia and the Curse of Geography. Das Fazit ist sehr Kalter Krieg, aber nach der Annexion der Krim ist es zumindest nicht absurd.
„Comparing someone to the police for asking people not to call the police is the height of libertarian cultural conservative contradiction. All the anti-PC platitudes about free speech and the right to one’s opinion in a free society fly out of the window when people defend not their safety or well-being but their right to live free from nonwhites. By any consistent ethical standard, a black person’s right to walk down the street unmolested trumps homeowners’ right to use the police for real estate segregation. Yet the cop callers are more concerned about the overpolicing of their language than the overpolicing of their streets.“ Ending political correctness is a bad joke in a country with real rights violations to worry about: It’s time to retire the PC Police.
Zwei gute Spiele, für lau: Birdland und Grave. Ersteres erzählt eine sehr weirde Sommerlager-Geschichte. Lynchesk, lesenswert. „BIRDLAND was written by Brendan Patrick Hennessy and illustrated by Izzy Marbella. It was made for the 2015 Interactive Fiction Competition and created in Twine, an open-source tool for telling interactive, non-linear stories.“ Für mich sind Twine-Spiele ja vollwertige Spiele, die alles haben, was ein Spiel braucht. Mit einer ganz alten Historie, die von Text-Adventures über Hentai-Games bis Twine reicht.
Grave ist ein 2D-Endlos-Slasher. Highscore ist alles. 71 gilt es zu schlagen. Das ist locker schaffbar. Auf Challenges lass ich mich ziemlich sicher ein. Screenshots als Beweis!
Eine tolle Murder Story. Elternmord, falsche Geständnisse. Wenn ihr ’nen Krimi schreiben wollt, lest „Blood Ties: Two brilliant college lovers were convicted of a brutal slaying. All these years later, why has the case become a cause?“
„When a childhood language decays, so does the ability to reach far back into your own private history. Language is memory’s receptacle. It has Proustian powers. Just as smells are known to trigger vivid memories of past experiences, language is so entangled with our experiences that inhabiting a specific language helps surface submerged events or interactions that are associated with it. Those of us who received more than one language before the valves of our attention closed may find, to our surprise, that our earliest language lingers on in our soul’s select society, long after we thought it had faded.“ The Strange Persistence of First Languages ist ein Text über die Macht und Wichtigkeit von Sprache.
„We knew invertebrates can grow tumors, but the fact that one can invade and disseminate in a human and make them sick just really, really defied belief,“ says Muehlenbachs. A Man In Colombia Got Cancer And It Came From A Tapeworm. Damit ihr Bescheid wisst.
„All venture capital is based off convincing someone you can keep the ball of enterprise rolling so eventually my gamble to trade you capital in exchange for shares in your hopefully ever-expanding company will pay interest on my investment. Austerity is like inviting people in to skullfuck America.“ Damn Right Amazon Runs a Fucking Deficit and So Should America. Überzeugt euch die Argumentation? Mich schon, grad wenn ich mir die Griechenland-Politik Deutschlands angucke. Unter den gegebenen Umständen ist Sparpolitik witzigerweise einfach verkehrt.
„It’s easier for black cooks to circumvent traditional cookbook publishing and share their recipes, preparation techniques, and culinary trends via online and traditional TV shows, blogs, and podcasts. This sort of technological resourcefulness may eventually become a necessity for all chefs—not just those who are self-taught or African American—and it’s heartening to see black women like Taylor, Adams, Davis and others at the forefront of the movement.“ The Untold History of African American Cookbooks.
Und ihr könnt das hier in ultraguter Quali angucken: NASA | Thermonuclear Art – The Sun In Ultra-HD (4K)
„Ever try to politely tell someone that you don’t need to them to explain YOUR experience for them? Ever wonder why someone needs interrupt you to explain how the world works for YOU? Then you may have been Whitesplained! Yup. It happens, even to Franchesca on this week’s episode of Decoded.
Of course if you’re interested in being an ally, well then that’s AWESOME. Find out how you do it respectfully and successfully HERE.“
Das Video von Decoded ist zugleich lustig und überhaupt nicht lustig. Zum Angucken empfohlen.