Schlagwort-Archive: wtf

Riecht Marihuana nach Waschbär?

¯\_(ツ)_/¯

riecht marihuana nach waschbär

In 2 Jahren machst du dir dein Heroin aus Hefe selbst

I’ve seen the future. Make-Your-Own Heroin Is Almost Here, Scientists Warn. Das taugt auf jeden Fall für ne Cyberpunk-Story. Ist aber unsere Realität. Gentechnisch veränderte Hefen können Opiate produzieren. Opiate für alle. Opiate für lau. Ich kann mir da echt dystopische Dinge vorstellen. Nicht zuletzt einen völlig freidrehenden War on Drugs. Wir sprechen in zwei Jahren nochmal, wenn das Zeug überall ist.

What the fuck is wrong with you Twitter? #freetherosenblatts

Ich bin ein bisschen wütend. Bisher hatte ich die Suspendierung von @therosenblatts für einen ärgerlichen Fehler seitens @twitterDE gehalten, der sich schnell aufklären würde. Aber es hat sich raus gestellt: Das war kein Versehen, sondern volle Absicht.

Inzwischen habe ich vom Twitter Support die Nachricht erhalten, mein Account @theRosenblatts mit dem ich Termine, Hilfsanfragen von Einzelpersonen und Vereinen, Blog- und Zeitungsartikel verteilte, doch größtenteils über mich und meinen Alltagskram twitterte, “was found to be violating the Twitter Rules, specifically […] rules around participating in targeted abuse” und würde nicht entsperrt werden.

Ein Blog von Vielen – bittersweet irony

What the fuck is wrong with you, Twitter? Das versteh ich nicht und ich bin nicht allein:

Euch ist schon klar, was ihr da anrichtet, ihr da bei Twitter?

Tut doch nicht, als ob ihr nicht genau wüsstet, wass „targeted abuse“ ist. Mit @therosenblatts hat das nichts zu tun. #Gamergate ist fast ausschließlich „targeted abuse“. Ein großer Teil dessen, was heutzutage unter #aufschrei getaggt wird, ist „targeted abuse“. Und dagegen habt ihr angeblich keine Handhabe. Euer Meldeformular ist ein schlechter Scherz. Aber ein Account, der sich stets für Inklusion und gegen Diskriminierung einsetzt, wird von euch wegen „targeted abuse“ gesperrt? Wisst ihr, wen ihr da gesperrt habt? Wollt ihr es wissen? Hier, schaut euch den Vortrag an und dann kommt nochmal damit, dass „targeted abuse“ euer Grund war, den Account zu sperren.

Wass jetzt folgt ist targeted abuse (und es sind nur ein paar schnell zusammengesuchte Beispiele, derlei Tweets und Accounts existieren in Unmengen und mentionen regelmäßig TwitterInnen gegen deren ausdrücklichen Willen) und die beteiligten Accounts sind seit Ewigkeiten bekannt und machen das immer wieder und haben offenbar nichts von euch zu befürchten. Diese Accounts wurden teils nur mit dem Ziel angelegt, ganz bestimmte Frauen gezielt zu belästigen (siehe Screenshot) und sie sind immer noch nicht gesperrt.

targeted abuse Twitter

Im Gegenteil: Sie freuen sich sogar.

Das findet ihr doch auch nicht richtig, oder? Das wollt ihr doch so nicht stehen lassen.

Aus erster Hand:

man blockt nicht, was weh tut
bittersweet irony

Migros verkauft Kaffeepads mit Bildern von Adolf Hitler und Benito Mussolini

Kaffeepads von Migros mit Bild von Adolf Hitler
WTF. Bei Migros in der Schweiz gab es Kaffeepads mit den Konterfeis von Adolf Hitler und Benito Mussolini zu kaufen. Migros hat sich entschuldigt. Ist durch die Qualitätskontrolle gerutscht. Kann ja mal passieren.

Visitenkarten aus getrocknetem Fleisch

“It’s tricky because jerky is not the best medium,” Thompson explained to Time.

Thompson ist der Gründer von Meat Cards, einer Firma, die Visitenkarten auf getrocknetes Rindfleisch druckt. Ich kann ihm sagen, warum dass mit den Fleisch-Visitenkarten so tricky ist: Weil es eine bescheuerte Idee ist.
(via)

Nazis mit Katzen

Nazis with cats / Nazis mit Katzen
Nicht mehr und nicht weniger als das. National-Socialists With Cats sammelt Bilder von Nazis und den Internet-Lieblingstieren. Irgendwie verstörend.

Augenkrebs und Hirnverwirrung: Die seltsamsten Stockphotos

Auch Hamster müssen essen und dafür arbeiten (Skandal, aber dazu vielleicht später einmal mehr, vorerst ist das zu akzeptieren) und in meiner Branche (wir nennen es Marketing, ihr nennt es Werbung) geht eigentlich nichts ohne Stockphotos, also vorgefertigte Fotos für so ziemlich jeden Anlass, die man auf Seiten wie iStockphoto kauft und ein wenig bearbeitet und fertig ist das tolle Bild zum Facebook-Post oder für den Newsletter.

Nicht alle Stockphotos sind gut. Bei manchen fragt man sich ernsthaft, für welchen Anlass und für welches Thema sie gedacht sein könnten. Nehmt zum Beispiel dieses Bild:

Source: http://awkwardstockphotos.com/Könnt ihr euch irgendeinen Kontext vorstellen, in dem dieses Bild gut verwendet werden könnte? Was zur Hölle ist das? Schokolade? Kacke, irgendeine seltsame Soße zu Fleisch am Stiel? Ich habe keine Ahnung. Oder dieses schöne Bild:

Source: http://awkwardstockphotos.com/Denkt ihr da nicht auch sofort : Oh, lecker, Wurst! Nein? Ich auch nicht. Meine Assoziationen behalte ich für mich, nur soviel: Sie sind nicht gut. Dieses Bild würde sicherlich für viele Interaktionen sorgen, aber nicht die richtigen.

Das nächste Beispiel hat sogar seine Qualitäten. Es ist verstörend, irritierend, grausam. Wäre es Kunst und besser gemacht, es könnte mir fast gefallen. Als Stockphoto wird es aber garantiert ein Ladenhüter bleiben. Was tun diese Äpfel da?

Source: http://awkwardstockphotos.com/Falls ihr nicht genug von miesen Stockfotos bekommen könnt: Auf Source: awkwardstockphotos.com gibt es eine ganze Meeeenge davon. Habt Spaß, auch wenn es manchmal ein bisschen weh tut.

Ahoge Games – So schlecht, dass es weh tut?

Ahoge Game Sreenshot

Ich steh ja auf Indiegames, gern auch sehr retro. Ich mag zum Beispiel die Spiele von Auntie Pixelante im Normalfall sehr gern. Aber auf IndieGames.com bin ich auf einen Artikel gestoßen, in dem ausnahmslos schlechte Spiele vorkommen. Das ist irgendwie das Konzept von „Ahoge“ (eigentlich eine Frisur, die in Animes und Mangas dumme Personen kennzeichnet), aber Spaß machen die Spiele trotzdem nicht. Ihr glaubt mir nicht? Testet es selbst und berichtet mir ehrlich. Es würde mich sehr wundern, wenn sich jemand findet, dem eines der Spiele gefällt.