Schlagwort-Archive: Geschichte

Occult Sandwiches

Occult Sandwiches Text Story Screenshot

writing-promt-s:

While putting your favorite condiment on a sandwich, you accidentally make a magical occult symbol and summon a demon.

Occult Sandwiches.

Interessante Prämisse, von anderen Kommentatorinnen dann super fortgesetzt. Kann da bitte jemand einen Comic oder eine Serie draus machen? Würde ich mir sofort angucken. Der Plot ist awesome und noch lang nicht auserzählt.

(via)

„Nürnberg 2.0 kommt mit jedem Tag näher“ – Geschichtsvergessene Nazis

Ob er das wirklich durchdacht hat? ;) Nürnberg ist halt nicht nur die Machtergreifung der Nazis, sondern auch die Nürnberger Prozesse.

Nürnberg Prozess 2.0

 

ti_leos Links der Woche (KW 45)

Hallo @all. Links der Woche. Prokrastination, weil NaNoWriMo ist. Da versag‘ ich grad ziemlich komplett. Sollte 13.333 Worte haben. Bin bei 6.252. Letztes Jahr bin ich zumindest über 30.000 gekommen. War eine sehr positive Erfahrung. Ich habe den NaNoWriMo jahrelang beobachtet, aber für Quatsch befunden. Aber das war Quatsch. Das Ziel, in einem Monat (November, deshalb auch NationalNovemberWritingMonth, NaNoWriMo) 50.000 Worte, eine Novel, zu schreiben, motiviert ungemein und kanalisiert. Hab ich letztes Jahr ausprobiert. War richtig gut, auch wenn am Ende nix Zusammenhängendes bei rum kam.

Wenn ihr mich motivieren wollt, werdet ihr meine Writing-Buddies. Davon hab ich nämlich nur eine Hand voll und die tun sich insgesamt dieses Jahr auch schwer.

Außerdem möchte ich euch einen Song empfehlen. Leb so, daß es alle wissen wollen von den fabelhaften Keine Zähne im Maul aber La Paloma pfeifen. Irgendwann muss ich mal eine Playlist mit all den tollen deutschen Bands, die ich so kenne, anlegen. Während wir Kino und Film einfach gar nicht können, sind hierzulande so viele tolle Bands unterwegs, die ungefähr keine Sau kennt, während Unheilig oder Uraltsongs von den Ärzten mit zweifelhafter Message, die Charts stürmen. Das sollte sich ändern, jedenfalls sollte ich mal versuchen, häufiger über gute Musik zu schreiben. Bzw. sie euch einfach vorsetzen, über Musik schreiben ist nämlich voll schwierig. Hört also und erspart euch eine Erklärung!

Terror in Little Saigon: An Old War Comes to a New Country berichtet darüber, wie die National United Front for the Liberation of Vietnam in den USA ziemlich ungestraft kritische Journalisten getötet hat. Krasse Story.

Eine illustrierte Geschichte der Verhütung: “On Abortion & Contraception History,” the first chapter from photographer Laia Abril’s long-term project On Misogyny, published by Hopes&Fears for the first time, pictures centuries of gadgets meant to delay or terminate the roughly 15 pregnancies that a woman might have “under natural circumstances.” From lemon rinds to knitting needles:  A visual history of abortion and birth control.

The massacre that didn’t happen stellt die Frage: What is justice in a case like this — a massacre that never happened? Eigentlich gar nicht so schwer zu beantworten: Es gibt keine Gedankenverbrechen und das Strafmaß für geplante, aber verhinderte Straftaten bemisst sich an den bis dahin begangenen Straftaten. Oder?

Ein Versuch, Russlands manchmal schwer nachvollziehbare Politik mithilfe geografischer Gegebenheiten erklärbar zu machen: Russia and the Curse of Geography. Das Fazit ist sehr Kalter Krieg, aber nach der Annexion der Krim ist es zumindest nicht absurd.

„Comparing someone to the police for asking people not to call the police is the height of libertarian cultural conservative contradiction. All the anti-PC platitudes about free speech and the right to one’s opinion in a free society fly out of the window when people defend not their safety or well-being but their right to live free from nonwhites. By any consistent ethical standard, a black person’s right to walk down the street unmolested trumps homeowners’ right to use the police for real estate segregation. Yet the cop callers are more concerned about the overpolicing of their language than the overpolicing of their streets.“ Ending political correctness is a bad joke in a country with real rights violations to worry about: It’s time to retire the PC Police.

Neverland von Neil Gaiman gelesen? The truth about New York’s legendary „Mole People“.

https://vimeo.com/85368136

Zwei gute Spiele, für lau: Birdland und Grave. Ersteres erzählt eine sehr weirde Sommerlager-Geschichte. Lynchesk, lesenswert. „BIRDLAND was written by Brendan Patrick Hennessy and illustrated by Izzy Marbella. It was made for the 2015 Interactive Fiction Competition and created in Twine, an open-source tool for telling interactive, non-linear stories.“ Für mich sind Twine-Spiele ja vollwertige Spiele, die alles haben, was ein Spiel braucht. Mit einer ganz alten Historie, die von Text-Adventures über Hentai-Games bis Twine reicht.

Grave ist ein 2D-Endlos-Slasher. Highscore ist alles. 71 gilt es zu schlagen. Das ist locker schaffbar. Auf Challenges lass ich mich ziemlich sicher ein. Screenshots als Beweis!

Eine tolle Murder Story. Elternmord, falsche Geständnisse. Wenn ihr ’nen Krimi schreiben wollt, lest „Blood Ties: Two brilliant college lovers were convicted of a brutal slaying. All these years later, why has the case become a cause?“

„When a childhood language decays, so does the ability to reach far back into your own private history. Language is memory’s receptacle. It has Proustian powers. Just as smells are known to trigger vivid memories of past experiences, language is so entangled with our experiences that inhabiting a specific language helps surface submerged events or interactions that are associated with it. Those of us who received more than one language before the valves of our attention closed may find, to our surprise, that our earliest language lingers on in our soul’s select society, long after we thought it had faded.“ The Strange Persistence of First Languages ist ein Text über die Macht und Wichtigkeit von Sprache.

„We knew invertebrates can grow tumors, but the fact that one can invade and disseminate in a human and make them sick just really, really defied belief,“ says Muehlenbachs. A Man In Colombia Got Cancer And It Came From A Tapeworm. Damit ihr Bescheid wisst.

„All venture capital is based off convincing someone you can keep the ball of enterprise rolling so eventually my gamble to trade you capital in exchange for shares in your hopefully ever-expanding company will pay interest on my investment. Austerity is like inviting people in to skullfuck America.“ Damn Right Amazon Runs a Fucking Deficit and So Should America. Überzeugt euch die Argumentation? Mich schon, grad wenn ich mir die Griechenland-Politik Deutschlands angucke. Unter den gegebenen Umständen ist Sparpolitik witzigerweise einfach verkehrt.

„It’s easier for black cooks to circumvent traditional cookbook publishing  and share their recipes, preparation techniques, and culinary trends via online and traditional TV shows, blogs, and podcasts. This sort of technological resourcefulness may eventually become a necessity for all chefs—not just those who are self-taught or African American—and it’s heartening to see black women like Taylor, Adams, Davis and others at the forefront of the movement.“ The Untold History of African American Cookbooks.

Und ihr könnt das hier in ultraguter Quali angucken: NASA | Thermonuclear Art – The Sun In Ultra-HD (4K)

ti_leos Links der Woche (KW 29)

ti_leos Links der Woche (KW 29)

Achtung, jetzt kommt ein Karton. Links, Links. Links!

„They made a normal activity suddenly like going to a casino,“ he says. „A lot of people get shafted. But it also creates an opportunity for people who can break the system and live like Schlappig. They’re chasing around these people who are trying to game a system that they themselves set up.“

Gaming the system: Wie man Bonussysteme von Fluggesellschaften richtig nutzt: Meet the Man Who Flies Around the World for Free.

„How can the exalted expectations and widely disseminated optimism about gene therapy as a cure for cystic fibrosis be reconciled with the apparent reality that the disease was far too complex for gene therapy alone to tackle effectively?“

Die Behandlung vieler unheilbarer Krankheiten könnte verbessert werden, würden wir uns vom Gedanken verabschieden, wir könnten demnächst ein Heilmittel finden: The Cure Culture.

„We would warn you about the explicit language and content to follow, but fuck that. This is Kids. You know what you’re getting into.“

Happy 20th Birthday, Kids. Immer noch einer der besten Filme über das Erwachsenwerden und zugleich ein Porträt seiner Zeit: ‚Kids‘: The Oral History of the Most Controversial Film of the Nineties.

„From 2011 to 2014, the rusty refrigerated cargo vessel Dona Liberta traced the coasts of Africa and Europe, abandoning crew members, abusing stowaways, dumping oil and committing other crimes along the way. Port calls were often the only means of locating the ship, which frequently turned off its required satellite tracking signal.“

Schwer vorstellbar, aber die Situation von Schiffen auf hoher See gleicht heutzutage dem wie man sagt gesetzlosen Wilden Westen. Menschen verschwinden oder werden gefangen gehalten, Schiffe verstoßen gegen Gesetze und keine Sau interessiert’s: Stowaways and crimes aboard a scofflaw ship.

„To the site’s super-dedicated core, an overwhelmingly male group of very vocal power-users whose understanding of progressive politics is limited to the idea that their pirated ecchi torrents have just as much a right to bandwidth as Netflix, few things are more offensive than being told what to do by a woman.“

Reddit hat ein Problem: Seine Community. No One Wants to Admit It, but Reddit Can’t Be Saved.

„When the fantasies being portrayed in porn involve a negotiation of one’s own sexual boundaries in return for payment, there is going to be difficult decision making and discomfort.“

Netflix hat eine Doku über Amateur-Porn gedreht, „Hot Girls“. Leider ist die problematisch: Hot Girls’ Hot Takes on Hot Girls Wanted.

„In New York state, law enforcement agencies outside of New York City are under no legal requirement to test rape evidence. No state law exists requiring agencies to track how many untested kits are stored in their evidence rooms.“

Unfassbar. Tens of thousands of rape kits go untested across USA.

„Like some of the ­#takeusdown demonstrators, Didion holds that hardship negates the privileges of whiteness or wealth. It’s a perspective that obscures — almost willfully — what the idea of privilege was trying to illuminate in the first place: how structural privilege is, and how it manifests in the unexceptional and everyday, in what we take for granted.“

Immer wieder privilege. Weil es für die, die es haben, oft genug unsichtbar wird. Und wer reagiert wieder besonders empfindlich: Die mit den meisten Privilegien: How ‘Privilege’ Became a Provocation.

„During the Cold War, the Soviet military mapped the entire world, parts of it down to the level of individual buildings. The Soviet maps of US and European cities have details that aren’t on domestic maps made around the same time, things like the precise width of roads, the load-bearing capacity of bridges, and the types of factories.“

Was die Russen so alles wussten: Inside the secret world of Russia’s Cold War mapmakers.

„As of May 2015, there are only two women who rank in the top-100 chess players worldwide. The United States Chess Federation states on its website that it has 85,000 members who are ‘predominantly male’. Scanning the ‘sex’ column on the World Chess Federation’s list of grandmasters is like reading a statistical overview of the men’s and women’s bathroom lines at a tech conference – of 1,479 grandmasters, 31 are women. That’s two per cent. Where are all the women chess players?“

Es gibt eine eigene Liga, nur für Schach spielende Frauen. So richtig gute Gründe weiß dafür allerdings niemand: Little girls sign up to play chess in droves. So why are so few of the world’s top players women? Außerdem: Don’t read the comments. Oder macht es, dann seht ihr den Grund leider deutlich. Wie so oft: Sexistische Männer.

„Swarovski makes glass and yet the company has managed to create for itself a brand that carries weight in the luxury world, something no other manufacturer of non-gems has ever even tried. How in the world did that happen?“

Wie hat Swarovski es geschafft, mit simplem Glas eine derart wichtige Rolle im Schmuck- und Designgewerbe zu spielen, die sonst nur deutlich wertvolleren Edelsteinen zukommt? Dark Crystal: The secrets of Swarovski erzählt’s.

ti_leos Links der Woche (KW 20)

Welcome back! Letzte Woche zuviel des Guten, hm? Ich werde versuchen, mich dieses Mal stärker zu beschränken!

ti_leos Links der Woche KW 21

Die Büroklammer ist ein Objekt, über das man nur selten nachdenkt. Lohnt sich aber. Sie wurde 1899 designt und das gleich so perfekt, dass sie bis heute nicht verbessert wurde. Auch sonst ist die Geschichte der Büroklammer spannendes Lesefutter.

Into the body off another ist ein schockierender Text über die fragwürdige, in den USA nicht unübliche Praxis, Frauen, die während der Schwangerschaft Drogen konsumieren, ins Gefängnis zu stecken und ihnen ihre Kinder wegzunehmen.

Bienen geht es schlecht Kann die Wissenschaft Bienen verbessern oder brauchen wir bald Roboterbienen? Building Bees

Seit Jahrzehnten an vorderster Front im Kampf gegen die NSA? Bibliothekarinnen! Librarians Versus the NSA

Inside Instagram’s Long Guerrilla War on Porn—and the Users Who Keep Coming Back

Der zweite Teil der Silk Road-Story von letzter Woche ist raus. The Rise and Fall of Silk Road

Paris hatte zur Zeit von Marie Antoinette eine echte Modeindustrie, inklusive Modezeitschriften, die alle 10 Tage (!) erschienen.  Fashion to Die For: Did an Addiction to Fads Lead Marie Antoinette to the Guillotine?

Das hätte ich gern in voller Länge:

Ein Text über Portraits im Wandel der Zeit, mit vielen Beispielen: Portrait, with Data

25 THOUGHTS ON VIRTUAL REALITY FILMMAKING

Wie das Spiel No Man’s Sky versucht, ein ganzes Universum zu simulieren: World without end

Das jahrzehntelange Verbot von Forschung an und mit Cannabis führt dazu, dass es jetzt zwar endlich legalisiert wird, man aber immer noch viel zu wenig über Chancen und Risiken weiß. The Great Pot Experiment 

Sperma im Labor züchten? Check!

Ein ökomodernistisches Manifest.

Hahaha vs. Hehehe.

Was kommt nach Periscope, Meerkat und Co? Up Periscope: I See the Future of Video

Endlich! Jemand bastelt eine virtuelle Version von Borges Bibliothek von Babel. Jorge Luis Borges’ “Library of Babel” Is Now a Real Website. Borges Would Be Alarmed.

A Teenager’s View on Social Media Written by an actual teen

Halle (Saale): Pseudokrupp und saurer Regen (mit Video von Halle im Frühjahr 1990) #MeineStadt

Halle (Saale) gilt im Allgemeinen nicht als schöne Stadt. Verständlich, wenn man sich dieses Video von Halle zu DDR-Zeiten und kurz nach der Wende so anschaut.

Ich bin in Halle/Saale (das man seit 1995 korrekterweise wieder „Halle (Saale)“ schreibt) geboren und habe dort bis Mitte der 90er meine Kindheit verbracht. Ich kenne die Stadt also in dem Zustand, der videohai02 so schockierte, als er im Frühjahr 1990, nach einem Besuch in Wernigerode im Harz, noch einen Abstecher nach Halle machte. „Die Stadt war buchstäblich am verfallen.“ Ich war in der Grundschule. Gerade erst war der schulpflichtige Samstag offiziell abgeschafft worden.

Halle ist „Meine Stadt“, wie in „Meine Familie“ – man sucht sie sich nicht aus. Ich möchte heute nicht mehr in Halle wohnen. Aber ich möchte zumindest einmal in einem langen Text davon erzählen.

Viele Dinge im Video kann ich gut in Einklang mit meiner Erinnerung bringen. Alles war grau in Halle zu dieser Zeit. Überall Kohlestaub und Schlimmeres, das Dichtungen zerfraß und alte Statuen. Saurer Regen und Waldsterben. Tchernobyl und Pseudokrupp.

Das war aber nicht nur in Halle so. Viele Städte in der Region schienen nur zu existieren, damit  Arbeiter in den Industrieanlagen Buna und Leuna irgendwo wohnen konnten. Im Schatten dieser riesigen, unfassbar komplex aufgebauten Fabriken mit ihren vielenTanks und Schornsteinen und Rohren, die im Sonnenlicht glänzten, kamen sie immer weiter herunter und wurden immer schwärzer von Ruß und Industrieabgasen. Die Luft roch nach verbranntem Holz und Kohlen, manchmal nach faulen Eiern, manchmal unangenehm süßlich.

Der Putz bröckelte überall von den Fassaden, auch an dem Haus, in dem wir 1990 schon seit ein paar Jahren wohnten. Die erste Wohnung meiner Eltern. Das Haus war ein Altbau, drei Eingänge, die zu je sechs (oder acht?) Wohnungen führten. In fast allen Wohnungen wohnten junge Familien.

Alle Fenster waren blind. Gegenüber vom Haus war ein Krankenhaus mit Park. Die Straße vorm Haus war voller großer Schlaglöcher, weil manchmal Panzer mit lauten Motoren und quietschenden Ketten auf ihr am Haus vorbei fuhren, Richtung Dieselstraße. Einmal ist ein Trabi in die Hauswand gekracht. Beim Fleischer bekam man eine Scheibe Leberkäse geschenkt. Überall gab es Schleichwege und Abkürzungen.

Aus dem Kinderzimmer, das ich mir mit meiner jüngeren Schwester teilte, blickte man auf eine Wiese hinterm Haus, etwas weiter entfernt auf ein Kraftwerk mit hohem Schornstein. Laut war das nur, wenn Dampf abgelassen wurde. Sonst noch Gleise und dicke Rohrleitungen.

Ebenfalls in dieser Richtung und mit dem Fahrrad gut zu erreichen, befand sich der Hufeisensee, in dem wir oft badeten. Ein künstlicher See, entstanden durch den Abbau von Braunkohle und Kies. Mit Pumpen verhinderte man ein Ansteigen des Wasserspiegels, da der See keinen Ablauf besaß. Als 1989 die für die Pumpen zuständige LPG aufgelöst wurde, war damit Schluss. Zur Zeit des Videos war keine der Pumpen im See mehr aktiv. 1997 hat man schließlich einen Abfluss in einen naheliegenden Bach geschaffen. Am Hufeisensee wurden immer mal wieder Leichen gefunden, meist Frauen oder Kinder. Das hab ich mir gemerkt.

Die Masse an leeren, zerfallenden Häuser in dem Video überrascht mich etwas. Sowas fällt einem als Kind wohl nicht so auf. Ich war daran gewöhnt. Ich war ein Altbaukind und Altbauten schätzte man nicht so wie heute. Lieber baute man ganze Neubauviertel und ließ den Rest verfallen oder plante sogar den Abriss, der aber nie umgesetzt wurde. Zumindest eine bestimmte Zeit lang waren stattdessen überall die traurigen Häuser.

Die verbeulten Metalltonnen wurden nach der Wende schnell durch Plastiktonnen ersetzt. Die Kohleöfen in den unsanierten Altbauten blieben länger. So brannten die Tonnen oft. Nicht schlimm, ihr Stellplatz war ummauert, aber die Luft wurde dadurch nicht gerade besser. Außerdem hatte auf einmal jeder ein eigenes Auto.

Zu DDR-Zeiten war es nicht selbstverständlich, ein eigenes Auto zu haben. Man konnte sie nicht einfach kaufen wie heutzutage. Wie fast alles wurden sie einem zugeteilt. Man meldete sein Interesse daran, ein Auto kaufen zu wollen, ganz offiziell an. Die Produktion hinkte der Nachfrage stets hoffnungslos hinterher.

Da man wusste, dass es Jahre dauern würde, ehe man dann auch tatsächlich sein Auto bekam, meldete man schon früh im Leben (wie man vieles früher im Leben tat) für einen PKW an, oft schon zum 18. Geburtstag. Es gab den günstigen Trabant und den etwas luxuriöseren, aber teureren Wartburg. Auf einen Wartburg musste man außerdem länger warten als auf einen Trabant.

Meine Eltern hatten einen Wartburg bestellt. Auf Ausstattung oder Farbe hatte man keinen Einfluss. Wartburg oder Trabant war die einzige Entscheidung, die man vorm Autokauf treffen musste. Es gab auch noch ein paar andere Fabrikate mit Namen wie Lada oder Moskwitsch, aber die spielten eigentlich keine Rolle.

War schließlich ein Auto für einen bereit, musste man direkt den kompletten Kaufpreis bezahlen, Ratenzahlung auf Kredit war nicht möglich. Das war in der Regel aber kein Problem, da man zwischen 12 und 17 Jahre auf den großen Moment hinsparen konnte. Um Arbeitslosigkeit musste man sich auch keine Gedanken machen.

Ein Auto kostete für DDR-Bürger ordentlich Geld (ich las, dass man 1989 bis zu 12000 Mark dafür zahlen musste), war aber eine gute Geldanlage. Zumal man sein Geld nicht in Aktien oder Eigenheim investierte, dafür waren die Mieten auch viel zu niedrig. Wohnen war billig, auch dank massenhaften Wohnungsbaus. Im Schnitt gingen nur 5 Prozent des Einkommens für Miete drauf. Allerdings konnte man sich auch seine Wohnung nicht einfach aussuchen, sie wurde einem zugewiesen.

Familien mit Kindern wurden dabei bevorzugt. Man gründete früh eine Familie. Man beantragte einen Ehekredit, um sich Möbel und was man sonst so braucht, anzuschaffen. Mehrere Kinder wirkten sich dabei positiv aus. Meine Mutter war in der Ausbildung zur Kindergrippenerzieherin und blieb nicht lang daheim. Sie nahm mich einfach mit zur Arbeit. Ich ging in den Kindergarten und danach in Schule und Schulhort.

Ich spielte viel draußen, es gab viele Kinder meines Alters in der Straße. Ich kann mich nicht erinnern, dass es Klettergerüste gegeben hat. Wir spielten im Sandkasten, später auch an Treppengeländern, Wäschestangen und der Stange zum Teppiche klopfen. Aufgestellte halbe Traktorreifen konnte man erklettern oder man versteckte sich darunter. Wir machten hundert Rollen vorwärts auf der Wiese oder spielten Federball.

Meine Eltern haben den bestellten Wartburg nie bekommen. Im Nachhinein waren sie darüber froh. Wie fast alle haben wir nach der Wende sehr schnell ein Auto gekauft, von der Westverwandtschaft zu einem guten Preis. Ein nicht mehr so neuer Toyota Corolla. Meine Eltern wurden nicht über den Tisch gezogen, aber vielen wurden damals überteuerte Schrottkarren verkauft. Das war leicht. Die Menschen waren überwältigt von den Möglichkeiten und verunsichert durch die veränderte Realität.

In der DDR waren Autos im Durchschnitt 12 Jahre alt. Sie wurden von ihren Besitzern gepflegt, was angesichts der langen Wartezeiten verständlich ist und noch aus einem anderen Grund sinnvoll war:

Der Gebrauchtwagenmarkt (oder Schwarzmarkt, die Grenzen sind fließend, gewerblicher Autohandel war komplett verboten) funktionierte in der DDR etwas anders, als wir das kennen. Gebrauchtwagen waren teils deutlich teurer als ein Neuwagen. Die Faustformel war: Kaufpreis des Neuwagens mal zwei, abzüglich 1000 Mark für jedes Jahr der Benutzung.

Ein gut gepflegter Wagen war was wert, sozial und finanziell. Gebraucht war nicht schlechter als neu und nicht weniger wert. Man schraubte viel. Es gab Werkstätten, aber ohne Ersatzteile ging da nichts und wenn man sich ein Ersatzteil selbst besorgt hatte, konnte man die meisten Reparaturen auch gleich selbst vornehmen. Das Besorgen war die eigentliche Leistung. Dinge besorgen können, war ein ganz eigenes Talent. Meine Oma konnte Dinge besorgen, aber das ist eine eigene Geschichte.

Der bundesdeutsche Gebrauchtwagenmarkt war dann sicher eine ziemliche Umstellung für viele DDR-Gewohnte. Es wird verständlicher, wieso soviele DDR-Bürger sich kurz nach der Wende so leicht abzocken ließen.

Es war jetzt plötzlich vieles anders, im Großen und im Kleinen, aber manches blieb genau gleich. Im Video wirkt Halle fast wie ausgestorben, die Menschen sehen verloren aus und lethargisch. Wahrscheinlich war das auch so – Menschen hatten auf den Straßen nichts verloren. Halle war Wohnraum, nicht dafür gemacht, dass Menschen in seinen Straßen flanierten und die Schönheit des Stadtbilds genossen.

Gegen die ständige Wohnungsknappheit hatte man mehrere Neubaugebiete gebaut, das wichtigste davon Halle-Neustadt. Ursprünglich als Stadtteil von Halle geplant, war Ha-Neu ab 1967 eine eigene Stadt mit fast 100.000 Einwohnern, verbunden mit Halle durch eine Hochstraße, die Magistrale. Eine von Beginn an geplante Straßenbahnverbindung zwischen Halle und Halle-Neustart wurde erst viele Jahrzehnte später gebaut.

Meine Eltern sind beide in Neustadt großgeworden, meine Großeltern wohnen bis heute in zwei nebeneinander liegenden Blöcken. Sie wohnen hier seit Neustadt gebaut wurde, also seit den 60ern. Von drei Generationen sind sie, die ursprünglich mal Zugezogenen, die letzten in Halle verbliebenen.

Ringsherum reißt man seit mehreren Jahren mehr und mehr Wohnblöcke ab. Halle-Neustadt soll wieder schön werden. Es ist angesichts des seit vielen Jahren desolaten Zustands schwer zu glauben, aber Neustadt war vor 50 Jahren ein Gebiet, in dem man wohnen wollte.

Die Wohnungen waren modern, die Infrastruktur gut, obwohl die „Sozialistische Stadt der Chemiearbeiter“ nur als „Schlafstadt“ konzipiert wurde.  Alles war in der Nähe: Einkaufsmöglichkeiten, Ärzte, Kleingärten, ein Badesee, ein Fußballplatz, Schulen, Gaststätten, eine Post, etc. Die Stadtplaner ließen anfangs sogar Platz für großzügige Grünflächen. In die Altstadt war es auch nicht weit, es fuhren immerhin Busse und S-Bahnen.

Bis wieder Menschen in Neustadt wohnen wollen, ist es ein langer Weg. Die leeren, teils ausgebrannten Skelette von Hochhäusern, die einen noch immer begrüßen, wenn man von Halle nach Neustadt fährt, wirken jedenfalls maximal abschreckend. Die Infrastruktur funktioniert nicht mehr. Die Menschen haben andere Ansprüche. Aber man sucht nach Lösungen, nicht nur in Neustadt.

Noch kurz vor der Wende wurde Silberhöhe gebaut, ein weiteres Neubaugebiet. Zwischen 1990 und 2005 verlor Halle sage und schreibe 80.000 Einwohner, Silberhöhe drei Viertel seiner Bewohner. Niemand wollte mehr in den Neubauten wohnen. Silberhöhe soll jetzt Waldstadt werden. Ungefähr die Hälfte der Häuser wurden oder werden zurückgebaut. Dafür wird ein Stadtwald gepflanzt, die Gegend renaturalisiert.

Einen Stadtwald bräuchten meine Großeltern sicher nicht.

Mein Opa mütterlicherseits hat keinerlei Verständnis für Denkmalschutz. Alte Häuser sollte man durch neue ersetzen. Das wäre bloß vernünftig.

Meine Oma väterlicherseits stört vor allem, dass es kaum noch Ärzte in der Umgebung gibt. Einer der Gründe, warum sie vor vielen Jahren nach Neustadt gezogen ist, war genau diese Nähe zu allem, was der Mensch so braucht. Hier konnte man alt werden.

Alle beide stören die steigenden Mieten, seitdem man ihre Wohnblöcke saniert hat, obwohl die insgesamt immer noch vergleichsweise niedrig sind. Solange sie es können, werden sie Frühling und Sommer in ihren Kleingärten ganz in der Nähe verbringen. Sie haben Gärten in derselben Gartenanlage.

Die Altstadt Halles sieht heute in weiten Teilen wieder ganz ansehnlich aus. Die meiste alte Bausubstanz, die von Zerstörungen während des 2. Weltkriegs größtenteils verschont geblieben war, weil die Hallenser sich ziemlich kampflos ergaben, hat man mittlerweile restauriert, so dass die Innenstadt durchaus schön genannt werden muss und offenbar sogar genug für Touristen zu bieten hat. Immerhin können die in Halle über 1200 Jahre Stadtentwicklung beobachten, gute und schlechte Zeiten.

Selbst der ehemalige Ernst-Thälmann-Platz, lange schon umbenannt in Riebeckplatz, soll heutzutage ziemlich gefahrfrei zu befahren sein. Wir sind irgendwann weggezogen und fast alle anderen auch.

Ich habe nach dem Abitur nochmal eine Zeit lang in Halle gewohnt, aber da war schon vieles ganz anders und ich mit Student sein beschäftigt. Die Altstadt war schon wieder hübsch. Neustadt voll im Niedergang begriffen. Kaum noch etwas erinnerte mich an früher. Die Straße meiner Kindheit ist jetzt schön asphaltiert, die Häuser sind apricot und tiptop saniert.

 Soweit meine Gedanken nach dem Anschauen des Videos von Halle im Jahr 1990. Meine Stadt. Gibt es über Deine Stadt was Spannendes zu erzählen?

 

Erlebbare Geschichte: @9Nov38 twittert von der Reichsprogromnacht

Heute ist der 09. November 2013. Vor 75 Jahren fand die sogenannte „Reichsprogromnacht“ (die in Wirklichkeit mehrere Tage umfasste) statt. @9Nov38, ein Projekt mehrerer Geschichts-wissenschaftlerinnen soll jetzt Geschichte mittels Twitter vermitteln.

@9nov38 Twitter

@9Nov38 twittert die „Reichsprogromnacht“ vom 09. November 1938 nach. Tweet für Tweet, in Quasi-Echtzeit, nur eben 75 Jahre später. Hier ein Interview mit Charlotte Jahnz, einer der Initiatorinnen des Projekts. Aktuell hat der Twitter-Account schon fast 5000 Follower. Das könnten schon noch ein paar mehr werden, finde ich. Auf der Seite 9nov38.de gibt es weiterführende Infos, Quellen (alle Tweets sind wissenschaftlich gesichert!)

Neues Archiv: Lantern – 800.000 Seiten Magazine zu Film & Rundfunk digitalisiert

Werbung Mampes Gute Stube FilmlandFilmnerds, die sich gern durch Archive wühlen, kriegen jetzt glänzende Augen: Die Media History Digital Library hat 800.000 Seiten zur Geschichte von Film und Rundfunk öffentlich gemacht. Das neue Archiv heißt Lantern und umfasst unter Anderem alle Ausgaben von Business Screen, The Hollywood Reporter, Photoplay und Variety. Ich blättere grad durch das Kunstmagazin Shadowland. Da warten hoffentlich ein paar tolle Entdeckungen auf uns. Die Werbung von Mampes Guter Stube (siehe oben) im deutschen Magazin Filmland find ich zum Beispiel witzig. Mehr dazu gibt es bei Open Culture. Ich bin beschäftigt.